Zitat von sunnymarie32:wir haben ja die Elbe mitten in der Stadt - noch gehts da halbwegs, ist noch etwas Luft und wir haben zum Glück nen Umflutkanal, da wird morgen das Wehr geöffnet und ein Teil der Elbe fließt dann "harmlos" um die Stadt drumrum. Aber viele Wiesen stehen unter Wasser, viele Ackerflächen sind Teiche, weil der Regen nicht mehr abfließt - da ist die Getreide- und Rübenernte dies Jahr wieder in Gefahr...
Drücke allen, die in Hochwasserregionen leben und keine Umflutkanäle haben, die Daumen, das es nicht noch schlimmer wird, als es jetzt schon ist ...
@ Babbels - ich denk mal zumindest deine Tochter muss nicht in die Schule, wenn ihr nicht wegkommt, dein Mann muss notfalls wirklich mitm Gummiboot los, es sei denn er hat nen netten Arbeitgeber

da bin ich sogar schon mal drüber gelaufen... über das berühmte "blaue Kreuz"... beim Magedeburg-Marathon...
Aber im Ernstfall wird eh der Elbe-Seiten-Kanal geöffnet, das ist eine Maßnahme, die nach dem Hochwasser 2002 in Niedersachsen beschlossen wurde...
Blöd ist nur, dass ICH genau in dem Gebiet wohne, das dann geflutet wird... und seit 11 Jahren bekommt man nirgends eine Antwort, wer in diesem Fall die Kosten für die Schäden trägt... die Landwirtschaft wird ausgeglichen, aber die Privathäuser hier.. Gegen Elementarschäden sind wir ja versichert, aber diese Öffnung ist ja willkürlich herbeigeführt...
Drück uns und damit auch euch die Daumen, dass wir es nicht JETZT erfahren werden... Das Hochwasser wird sich benehmen, und wieder dahin verschwinden, wo es hingehört... BASTA.
Wegen Schule...
Die Schulen sind eh geschlossen, und es obliegt den Eltern, ob der Schulweg für das Kind zu gefährlich ist. Deine Tochter kann also Zuhause bleiben, wenn du dich dann besser fühlst.
Beim Arbeiten ist das anders... da muss man sich auch auf Extremwetterlagen einstellen, am ersten Sperrtag darf man noch überrascht sein und Urlaub nehmen, aber ab dem 2. Tag muss man zur Not schwimmen... Oder unbezahlten Urlaub nehmen. Wenn dein Mann aber bei den Katastrophenschutz-Organisationen hilft, muss er vom Arbeitgeber freigestellt werden und bekommt sogar sein Geld.
04.06.2013 08:27 •
#35