5

Wir saufen ab

sunnymarie32

sunnymarie32

2557
46
4
106
wir haben nicht nur in Deutschland Ausnahmezustand... Tschechien hats auch wieder schlimm erwischt... und das sind jetzt alles EU-Länder, aber unsere sauer verdiente und an die EU gezahlte Kohle kriegen irgendwelche "das verkneif ich mir mal lieber" - die kleinen Leute da können ja auch nix dafür und leiden ohne Zweifel auch. Aber was ist mit den anderen reichen Staaten in der Welt? Sollen die jetzt da mal helfen und die EU hilft den betroffenen in der EU...
sind ja nicht nur die Privatsachen, die ersetzt und neu aufgebaut werden müssen. Grad bei uns in Rothensee hats auch viele Firmen erwischt, die zwischen Elbe und dem Bebeldamm liegen - da ist viel größere Industrie, die das wegstecken können wie Enercon zum Beispiel, leider aber auch kleinere Betriebe, die keine Reserven und stinkreiche Aktionäre haben und bei denen die Existenzen der Inhaber und der Angestellten gefährdet sind - die Flut selber haben die dann unbeschadet überstanden, aber der Job ist weg, weils die Firma erwischt hat... Ein Bekannter hat ne Hausmeister- und Reinigungsfirma mit Hauptsitz im evakuierten Heinrichsberg - keiner weiss, wie´s da aussieht, weil keiner reindarf - sein "Gerätelager" ist in Rothensee - kommt er auch nicht dran - alles was er jetzt noch hat ist das, was an Putzzeug auf seinen Putzstellen steht oder was seine wenigen Angestellten in ihren Autos immer dabei haben... der hat grad NIX, um für sich und seine Leute wenigstens etwas Geld zu verdienen (Reserven kannste in dem Job auch nicht anhäufen und nen Kredit aufnehmen mit über 50 und so ner kleinen Klitsche?!) und der ist nur ein kleines Beispiel....

Der Hochwasserschutz sollte zumindest für die großen Flußsysteme wie Elbe, Oder, Donau, Rhein nicht nur auf Bundes- sondern gleich auf EU-Ebene koordiniert und geregelt werden - ohne Vetorecht der einzelnen Staaten - was nützt es, wenn Deutschland wieder Flutflächen und Überlaufzonen für die Elbe schafft und aus Tschechien kommt trotzdem alles Wasser geballt runter, weil die nichts ändern.. oder an der Oder - Deutschland baut um, Polen nicht... das was dann bei uns ablaufen könnte, reicht trotzdem nicht, um effektiv zu wirken....

11.06.2013 10:28 • #121


Chaosmama

372
7
Naja... es gibt aber auch andere Arbeitgeber...

VW hat selber Schäden, die in die Millionen gehen, und was machen die?
Die gesamte VW-Belegschaft in den "Ost-Werken" sind bezahlt freigestellt zum helfen! Die Belegschaft in den "West-Werken" darf bezahlt helfen fahren! Zusätzlich werden 3 Millionen für die Soforthilfe bereitgestellt, die Belegschaft sammelt noch Extra-Geld. Außerdem bekommen alle VW-Angestellten zinslose Kredite für den privaten Wiederaufbau (Falls die Spendengelder nicht reichen).

Wenn jeder große Arbeitgeber so handlen würde, könnte man den kleinen viel einfacher helfen.

11.06.2013 12:09 • #122



Hallo Babbels0810,

Wir saufen ab

x 3#3


Chaosmama

372
7
Die Scheitelwelle ist durch!

Wir hier haben immer noch trockene Füße - Dank der vielen Helfer, die die Elbe in Schach gehalten haben...

Nun gilt Daumen drücken, bis da Wasser wieder unter der Deichlinie steht... und die Deiche auch halten, bis wieder sowas wie Normalität entsteht...

Dann gehts ans Aufräumen!

Ich hoffe nur, dass dieses mal alle Politiker und Verwaltungsbosse endlich einsehen, dass es nicht sein kann, dass im Hochwasserschutz jeder seine eigene Suppe kocht... der LK Stendal steht immer noch unter Wasser, obwohl dort seit Montag der Pegel stetig sinkt... dort sind ja Deichbrüche, die nur notdürftig repariert werden konnten... Außerdem muss die Regierung zusehen, dass die Versicherungen gezwungen werden Menschen aus dem Hochwassergebiet zu versichern. Selbst wenn man dann eine Selbstbeteiligung von 5000 Euro hat... Wenn das ganze Haus abgesoffen ist, sind das Peanuts.

12.06.2013 09:33 • #123


sunnymarie32

sunnymarie32

2557
46
4
106
haben schon von Bekannten erfahren, das einige "Abgesoffene" in Lostau aufgeben und wegziehen, die stehen jetzt das dritte Mal unter Wasser und haben noch nicht mal die Kredite von 2002 abbezahlt...
Gestern hab ich ein kurzes Video gesehn, das der MDR vom Hubschrauber aus gedreht hat - einfach der absolute Wahnsinn wie viel Wasser das ist... "Meine" Hüpferfangwiese bei Hohenwarthe steht unter Wasser, die Kiesseen die da waren, sind jetzt ein Meer... da gabs viele Eidechsen und Rotbauchunken, die man hier sonst kaum noch irgendwo findet... die sind sicher alle tot... auf einem der Kiesseen hab ich den Sonntag vor der Flut noch ne brütende Gans entdeckt, das hat sich auch erledigt... hunderte Kaninchen hatten in dem Gebiet ihre Baue, da gabs Rehe und wenn ich die Höhlen richtig deute, gabs da auch Dachse... das ist alles hin... Gegen die gefluteten Häuser und das Leid der betroffenen Menschen scheinen unsre Politiker ja leider schon immun zu sein... vielleicht rufen die ertrunkenen Wildtiere mal die Naturschutzleute auf den Plan und die treten den Sesselpupsern mal in den Hintern, das die aufwachen und was unternehmen - mindestens auf Bundesebene, noch besser Europaweit.
Ein Bekannter hat viel mit Flüssen zu tun - keine Ahnung was der genau macht - ist glaub ich beim "Wasserstraßen-Schifffahrtsamt - aber was Flüsse angeht, kennt der sich ziemlich gut aus - seine Aussage angesichts der derzeitigen Verhältnisse war, das es ein Wunder ist, das nicht noch viel mehr passiert ist - die Deiche könnten wir noch höher bauen, aber das hilft nicht wirklich, weil das Wasser dann solche Kraft hätte, das es irgendwann irgendwo nicht mehr zu bändigen ist und da wo es zuschlägt Schäden anrichtet, die man sich kaum vorstellen kann... Wir brauchen unbedingt Überflutunsgebiete und Polder, wohin man im Ernstfall Wasser ableiten kann, sonst nützt der schönste Deich nix mehr...

12.06.2013 22:32 • #124