5

Wir saufen ab

sunnymarie32

sunnymarie32

2557
46
4
106
Zitat von Chaosmama:
Ich hab vorhin gelesen, dass es Gebiete in MD gibt, wo keine Sandsäcke sind und die sollen "für den nötigen Ablauf sorgen"... Allerdings haben dort die Anwohner in Eigeninitiative begonnen Sandsäcke zu stapeln...

Tja... was soll ich sagen... Ich kann wirklich nachvollziehen, dass einem das Hemd näher ist als die Jacke...

Ich finde es auch nicht prall, dass unsere Gegend im Ernstfall geflutet wird, aber man muss auch mal das Große Ganze sehen... hier ist es dünn besiedelt... viel Landwirtschaft, da sind auch die Wasserschäden sehr viel geringer, als wenn eine Stadt wie Lüneburg oder gar Hamburg absäuft... Aber wenn es sein MUSS... dann würde ich hier keine Sandsäcke stapeln.

Naja... uns bleibt wenigstens die Hoffnung, dass Frau Merkel jetzt endlich den Schwachsinnigen Plan mit Gorleben als Endlager aufgiebt... dort in der Nähe ist nämlich auch ein Hochwasser-Polder für die Region... Aber die wwf-leute haben ja keine Ahnung... soooo hoch wird doch niemals das Wasser steigen...


ja klar... wie unser "geliebter" OB - alles ist chic und uns passiert ja nix - und das, als Freitag schon die ersten am Absaufen waren... Die Menschen grad in Rothensee sind echt sauer auf den Kerl, die hat KEINER vorgewarnt, bis die Elbe auf einmal doch mitten auf der Straße stand.... In Fermersleben ist ne Warnung soo nicht nötig, die kennen das Hochwasser, auch wenns diesjahr extrem ausfällt - die räumen bei ner Ahnung von Gefahr schon alles weg was geht... Rothensee dagegen hatte das noch nie und dort hat keiner sein Eigentum gesichert und jetzt müssen die dort versuchen zu retten, was noch zu retten ist..

wär mal neugierig was die WWF zu meinen "Lieblingsbildern" der diesjährigen Flut sagen würden: die Wildschweine, die auf der kilometerbreiten Elbe um ihr Leben schwimmen und seit heut der schöne große Schuppenkarpfen mitten aufm Bebeldamm in Rothensee, wo sonst die LKW mit 80 Sachen durchbrettern...

Europa und die EU sollten endlich mal aus solchen länderübergreifenden Katastrophen lernen und mehr für den Hochwasserschutz allgemein tun... alte Überflutungsflächen wieder "freigeben", alte Flussläufe wieder anbinden, damit das Wasser sich notfalls ausbreiten kann.... in "alten" Zeiten gabs so schlimme Hochwasser sicher auch, aber heutzutage sind die Flüssse so eingezwängt, die Ufer verbaut und dicht besiedelt, aus alten Überflutungsgebieten hat man teures Bauland gemacht.... Da kann das Wasser ja nirgends mehr hin...

09.06.2013 18:49 • #106


Chaosmama

372
7
Naja... immerhin bekommt er selber nasse Füße... das ist nicht überall so...

http://www.volksstimme.de/nachrichten/s ... rlaub.html

09.06.2013 19:58 • #107



Hallo Babbels0810,

Wir saufen ab

x 3#3


sunnymarie32

sunnymarie32

2557
46
4
106
Zitat von Chaosmama:
Naja... immerhin bekommt er selber nasse Füße... das ist nicht überall so...

http://www.volksstimme.de/nachrichten/s ... rlaub.html


der "verarscht" aber auch nicht seine Leute mit irgendwelchen Halbwahrheiten :-)

nee... ernsthaft, die Entscheidung das der wegbleibt ist seine Angelegenheit, auch wenns dumm aussieht, das ausgerechnet der Chef nicht da ist, wenn die Kacke am Dampfen ist... vielleicht schätzt der ja die Fähigkeiten seiner Stellvertreter und Untergebenen so hoch ein, das er selber da ausser als "Aushängeschild" garnicht akut gebraucht wird... dann lieber erstmal wegbleiben und nicht dumm den echten Helfern im Weg stehen und dafür hinterher ausgeruht und mit frischen Kräften das Aufräumen und neu Aufbauen angehen...

Unser OB dagegen steht überall nur pressewirksam rum und verbreitet "alles ist gut" Stimmung, statt Klartext zu reden, bis es wieder mal zu spät ist... Klar verlässt der sich auf seinen Stab, aber scheinbar habens da alle verpennt mal genauer zu überlegen, was sie den Betroffenen erzählen: freitag hies es noch "ihr müsst nichtmal die Keller räumen"... naja, ist eh sinnlos, wenn das Wasser schon drinsteht :? und da wussten die auch schon lang, das der Pegel von 2002, wos schon brenzlig war, auf jeden Fall überschritten wird. Große Firmen, die elbnah liegen, wussten früh genug, das ne Menge Wasser im Anmarsch ist, haben sich vorbereitet und nen Großteil ihrer Arbeiter freigestellt... nur die kleinen Leute hat man nicht mal ansatzweise gewarnt....

09.06.2013 20:28 • #108


Chaosmama

372
7
Tja... die Frage ist immer, ob er die Leute bewußt verarscht, oder ob er selber nicht richtig informiert wurde.... Aber irgendwann ist Wahl, da sollte man sich an alles erinnern.

Das Problem ist wirklich, dass alles Geld in Deiche gesteckt wurde, und nirgends Polder angelegt wurden, weil in Deutschland der Schutz des Eigentums immer noch über dem Schutz der Allgemeinheit steht...

Die Klagen von den Leuten, kosten zusätzlich Unmengen... Ich hoffe, dass wenigstens jetzt diese Menschen umdenken. (Es ist ja nicht so, dass die Leute alles einfach nur abgeben sollen... sie bekommen ein neues Grundstück und ein neues Haus) Dadurch steigt die Welle ja immer mehr an, und kann nicht kontrolliert abgesenkt werden...

In Magdeburg sieht es ja noch verhältnismäßig gut aus...
Im Kreis Stendal ist ein Deich auf 100m gebrochen...dort ist bei mehreren Ortschaften Land unter...

Ab morgen wird es dann für uns interessant.

Gestern nachmittag sind auch wieder Hubschrauber geflogen... heute früh ist es noch ruhig. Wie werden sehen, wie es weitergeht.

10.06.2013 07:13 • #109


Chaosmama

372
7
naja... noch gut 1m dann kommt die Elbe auch mich mal besuchen... *seufz*
Die Schleuse zum Elbe-Seitenkanal... Wir saufen ab in Small Talk 976775_663692780314033_1230749898_o.jpg
Die Schleuse zum Elbe-Seitenkanal...
448 26.29 KB

10.06.2013 12:41 • #110


Babbels0810

Oh wenn ich das so mit verfolge dann wird mir wieder mal gaaaanz schlecht :cry: ! Ihr sollt doch nicht absaufen :cry: !

10.06.2013 13:34 • #111


sunnymarie32

sunnymarie32

2557
46
4
106
bei uns entspannt sich alles etwas - die große Hauptstraße durch Rothensee wurde heut schon wieder freigegeben, das Umspannwerk ist sicher und unsre Deiche stehen alle noch - hoffe wir das die halten, bis das schlimmste abgelaufen ist.... Nach Norden zu siehts kritischer aus, der Deichbruch bei Fischbeck, Risse im Deich mit Bruchgefahr in der Havelberger Gegend....
So fies wie es jetzt klingt, aber die Deichbrüche bei Groß Rosenburg und Fischbeck könnten Elbaufwärts so einige Orte vor der absoluten Katastrophe retten...

10.06.2013 14:24 • #112


janicka

janicka

2596
24
12
73
ich will nur hoffen dass das ganze schon bald ein Ende hat. WENN ICH DIE BERICHTE IM fERNSEHER SEHE WIE DIE LEUTE JETZT ZURÜCK GEHEN und die haben fast nix. Mein Gott das kann man sich gar nicht vorstellen.

10.06.2013 18:36 • #113


Chaosmama

372
7
Zitat von sunnymarie32:
bei uns entspannt sich alles etwas - die große Hauptstraße durch Rothensee wurde heut schon wieder freigegeben, das Umspannwerk ist sicher und unsre Deiche stehen alle noch - hoffe wir das die halten, bis das schlimmste abgelaufen ist.... Nach Norden zu siehts kritischer aus, der Deichbruch bei Fischbeck, Risse im Deich mit Bruchgefahr in der Havelberger Gegend....
So fies wie es jetzt klingt, aber die Deichbrüche bei Groß Rosenburg und Fischbeck könnten Elbaufwärts so einige Orte vor der absoluten Katastrophe retten...


Ja, das ist ja ein Teil des Problems... So sehr, wie man sich freut, dass Magdeburg nicht komplett untergegangen ist... So doof ist das jetzt für uns... es ist halt noch ALLES an Wasser in der Elbe...

Ich hab heute gelesen, dass der Scheitelpunkt der Welle auf 40km Länge aufgelaufen ist...

Wir können eh nix machen, außer warten, dass das Drama bald ein Ende hat. Wenn das Wasser weg ist, kann man endlich wieder aufbauen.

10.06.2013 19:07 • #114


Chaosmama

372
7
Zitat von janicka:
ich will nur hoffen dass das ganze schon bald ein Ende hat. WENN ICH DIE BERICHTE IM fERNSEHER SEHE WIE DIE LEUTE JETZT ZURÜCK GEHEN und die haben fast nix. Mein Gott das kann man sich gar nicht vorstellen.


Stimmt... die stehen vor dem Nichts... und keine Versicherung zahlt... Da bleibt nur zu hoffen, dass Hilfe kommt.

Traurig finde ich allerdings, dass heute bekannt gegeben wurde, dass 580 Millionen Aufbauhilfe nach Afganistan gehen wird.... die Flutopfer in ganz Deutschland sollen sich 100 Millionen teilen...

Hoffentlich erinnern sich alle im September daran...

10.06.2013 19:09 • #115


Luzi72

Luzi72

386
12
1
Die Frage ist nur, ob eine andere Regierungspartei es anders machen würde... Hauptsache, man steht vor den anderen "großen" Regierungen gut da.. wie es zu Hause aussieht, interessiert keinen...

Die ganzen Politiker müsste man mal für ein paar Wochen ein "normales" Leben leben lassen, in dem Fall mit Gummistiefel und Schaufel in einem der Hochwassergebiete - mit normalem Gehalt und abgesoffenen Haus. Weiss von denen wirklich noch einer, wie es uns kleinen Leuten geht?

10.06.2013 19:31 • #116


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Scheinbar nicht.. Sonst hätte die Merkeln nicht alles mit ihrem Gefolge blockiert, statt mal mit anzupacken. Oder Rösler.. Steht in Rochlitz im Gewerbepark und verspricht großzügige Hilfen für die Unternehmen.. Aber was bringem 15.000 bei einem Schaden von 200.000 und aufwärts? Ebenso die ganzen staatlichen Programme. Schön und gut, aber alles nicht zu Ende gedacht.

Die sollen mal nicht nur das einfache Leben mit abgesoffenem Haus haben, sondern auch diese Situation ohne Versicherungsschutz! Viele Betroffen bekamen keine Versicherungen, weil sie keine Hochwasserschutzvorrichtungen auf ihren Grundstücken errichten durften - ihre Grundstücke wurden zu Schwemmland erklärt.
Diese **** **** ****, die sowas verzapfen, wissen ja nicht, wie es ist. Genau wie diese ganzen geleckten Versicherungsheinis, die den Leuten zwar das Geld aus der Tasche ziehen konnten und jetzt Trara um die Zahlerei machen..

Wir haben zwar im Vergleich zu anderen Ländern ein gutes Sozialsystem, da könnte es uns echt schlechter gehen.. Aber in solchen Situationen versagt die "Führungsebene" auf ganzer politischer und menschlicher Ebene. Siehe Fluthilfe/Griechenlandrettung..

10.06.2013 19:42 • #117


Chaosmama

372
7
Pegel steht seit gestern.... Hoffentlich fällt es jetzt nur noch....

11.06.2013 07:23 • #118


Chaosmama

372
7
Zitat von Luzi72:
Die Frage ist nur, ob eine andere Regierungspartei es anders machen würde... Hauptsache, man steht vor den anderen "großen" Regierungen gut da.. wie es zu Hause aussieht, interessiert keinen...


2002 wurden nach dem Hochwasser einige Schutzpakete vorgeschlagen, damals von der SPD/Grünen-Regierung... das hatte alles Sinn und Verstand, war aber teurer als von der CDU vorgesehen... also wurde die hälfte gecancelt... Kein Geld... wir müssen sparen... soooo hoch würde das Wasser doch niemals steigen...

Die großen Städte und Gemeinden mit etwas mehr Geld haben dann in Eigeninitiative und selbstfinanziert Geld in sinnvolle Maßnahmen gesteckt, die auch einigermaßen Stand gehalten haben. Aber die kleinen Orte sind abgesoffen...

Damals kam dann auch der schwachsinnige Plan auf, den Elbe-Seiten-Kanal zu fluten, wenn es zu hoch wird... Das würde höchstens 2cm Wasserhöhe nehmen, aber weitere Millionenschäden nach sich ziehen ( die würden ja ein Loch reinsprengen, nicht einfach eine Schleuse öffnen, das muss ja auch wieder geflickt werden)

Damals wurde von den Grünen vorgeschlagen, dass der Hochwasserschutz nicht mehr in der Komunalebene entschieden werden solle, sondern auf Bundesebene ein einheitlicher Standard entstehen soll... dort wo es Sinn macht Deiche rückverlagern um den Flüssen mehr Raum zu geben usw... DAS wurde von Bayern abgelehnt... Sie wollten sich nicht vom Bund Vorschriften machen lassen, was zu tun ist.

Ich hoffe, dass JETZT ein Umdenken stattfindet.

11.06.2013 07:33 • #119


janicka

janicka

2596
24
12
73
Das stimmt Mädels. Alles.
Ich würde gar nix nach Syrien oder Afganistan schicken,jetzt nicht. Wir haben selber Ausnahmezustand in DE. Also was soll das ganze?Die Leute bei uns brauchen das Geld.Dafür muß ich keine Hochschule haben und studiert haben daß ich das sehe. :dumm:

11.06.2013 09:57 • #120



Hallo Babbels0810,

x 4#15