Bekommst du denn bei beiden Angeboten das gleiche Telefon?
Persönlich schau ich bei der Wahl als erstes immer, wie gut das Netz des Anbieters in meiner Umgebung ist. Mit Vodafone musste ich z.B. nen halben Kopfstand vor meinem Fenster vollführen, um telefonieren zu können.
Danach verschaffe ich mir einen Überblick über die angebotenen Telefone (ganz wichtig: was brauch ich? was ist eher unnötig?)
Da fängt dann das rechnen an. Wenn ich durch die 24 Monatsraten mal eben 100€ mehr auf den Tisch legen muss, als würde ich das Gerät einzeln kaufen, überlege ich mir die Sache schon zweimal.
Was den Umfang das Angebotpaktets angeht, hat man oft die Möglichkeit zwischen verschiedenen Paketen zu wählen. Wer nicht viel telefoniert kommt ohne Telefon-Flatrate mitunter günstiger. Beim Internet hast du oft die Auswahl zwischen verschieden großen Volumen-Paketen, die dann angepasst sind an Viel-Surfer oder auch Gelegenheitsnutzer. Manche Netzbetreiber bieten auch ein Upgrade auf ein höheres Volumen an, wenn man merkt, dass man mit dem gewählten nicht auskommt.
Prinzipiell lohnt es sich immer, in Bertreiber-Shops nachzufragen. Mit etwas Glück ist ein kompetenter Mitarbeiter vor Ort und kann Ratschläge geben.
Wenn du dich selbst mit Smartphones noch gar nicht auskennst, wäre es auch nicht verkehrt, im Freundeskreis nachzufragen, wer sich auf dem Gebiet gut auskennt.
Was Vodafone vs. 1&1 angeht kann ich nicht viel sagen. Wir haben 1&1 für's Festnetz und sind so semi-zufrieden. Wenn kein Problem besteht, ist alles gut. Danach hat man das Gefühl, dass da die eine Stelle nicht mit der anderen spricht.

Da liegt bei Vodafone eindeutig der Vorteil in den Shops, die einem auchhelfen können.
Das alles unter dem Gesichtspunkt Vertrag. Alternativ kannst du dir natürlich auch ein Telefon ohne Vertrag holen und dann mit Prepaid surfen. Die meisten Anbieter nehmen da glaue ich 15€ im Monat.
05.02.2014 21:27 •
x 1 #3