1

Verständnissprobleme Reihenfolge

"

Gelnägel

" YogiTee, 24.01.2012 07:49.

YogiTee

9
2
Hallo liebes Community,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich hier schon seit einigen Tagen immer wieder mir versuche etwas anzulesen. Klappt soweit auch ganz gut.

Vorab: Ich habe noch nie Gelnägel gemacht und habe selber auch keine! Ich möchte mir aber gerne das Wissen darüber aneignen. Bevor ich mich jedoch auf meine Nägel oder die Nägel anderer loslasse, möchte ich erst meine unklarheiten beseitigt haben.

Mir ist die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte (bzw. die Anwensund des Cleaners) nicht ganz klar, da ich auf vielen Internetseiten unterschiedliches gelesen habe und möchte euch nun bitten (wie so oft bei Anfängern) meine Checkliste ggf. zu korrigieren, oder zu loben wenn ich es doch richtig gemacht habe *fg*

1. Naturnagel feilen in Form bringen , Nagelhaut entfernen, anbuffern und säubern (Pinsel)
2. wenn nötig: Tip aufkleben
3. Tip in Form bringen (kürzen, anbuffern, Pinsel ...)
4. Primerstift auf Naturnagel anwenden - trocknen

In einigen Anleitungen wird nun gecleanert, in anderen wird gesagt BLOS nicht Cleanern!

5. erste Gelschicht - Pferdefuß - UV Gerät - NICHT Cleanern (da waren sich alle Anleitungen einig)
6. Aufbaugel auftragen ggf. French miteinanrbeiten (Farbgel) - Pferdefuß - UV - Cleanern

in einigen Anleitungen steht, dass man vor dem French Cleanern soll, aber man soll doch nicht nach der ersten Gelschicht Cleanern ...
Ich hätte jetzt hinten Aufbaugel aufgestragen und vorne das French, so dass beides aber eine Fläche ergibt.

7. Auf Wunsch mit kleinen Nagellackstempeln etc. Design anbringen
8. Versiegellungsgel - Pferdefuß - UV - Cleanern - auf Wunsch ölen

Ich habe versucht es so detailliert wie möglich zu schreiben und nichts zu vergessen. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher was der Cleaner bewirkt und warum er nach der einen Schickt nicht darf aber nach der anderen Schicht genutzt werden soll.

Es Tut mir leid, dass ich vermutlich so doofe Anfängerfragen stellen muss. Ich habe vorab auch das Forum durchsucht aber die Antworten auf meine Fragen nicht so recht gefunden (nur eben, dass die Schwitzschicht ja auch haftet und das man die nicht Cleanern soll, ich weiß aber nicht was eine Schwitzschicht ist...)

Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.

Liebe Grüße eure YogiTee

24.01.2012 07:49 • #1


Hoffy

Hoffy

1610
29
27
Also grundsätzlich wird so wenig wie möglich gecleanert! Nur bevor du feilst damit die schwitzschicht weg ist! Dadurch das du dann aber feilst ist der Nagel Rau und das Gel kann haften! Es muss aber der ganze Nagel dann angeraut werden!

French mach ich nach dem Aufbau! Also Aufbau modellieren, cleanern, anbuffern (damit das french auch nicht so schnell verläuft) und dann das french auftragen!

Nach dem versiegeln brauchst du wenn du Öl nimmst garkein cleaner!

24.01.2012 08:01 • #2



Hallo YogiTee,

Verständnissprobleme Reihenfolge

x 3#3


YogiTee


9
2
Danke Hoffy für deine Antwort, ein wenig hast du mir schon weiter geholfen.

1. schicht gel (UV)
Aufbau Gel (UV) cleanern buffern
french gel (UV)
Versiegellung (UV)

Richtig so? (den Pferdefuß habe ich mal weg gelassen)

Was bitte ist eine Schwitzschicht?

Mal lese ich sie soll entfernt werden, mal lese ich sie wird gebraucht .... *verwirrt ist*

Ich hoffe ich nerv nicht *fg*

Eure YogiTee

24.01.2012 08:29 • #3


Carmi

Carmi

1739
73
2
1
Die Schwitzschicht ist das, was nach dem Aushärten des Gels auf dem Nagel bleibt, sie ist klebrig, d, h. das Gel ist dort nicht ausgehärtet.

Wenn Du weiter Gel auftragen möchtest, ist die Schicht wichtig und muss draufbleiben, damit die nächste Gelschicht anhaften kann.

Wenn Du aber feilen oder buffern möchtest, musst Du diese Schicht vorher abnehmen und kannst dann feilen.

Ganz zum Schluss wird diese chicht eh ebgenommen, idealerweise mit Öl und nicht mit Cleaner, da manche Versiegler durch den Cleaner stumpf werden können.

24.01.2012 09:10 • #4


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Wenn du sie abgenommen hast, musst du vor weiterem Produktauftrag buffern. Bei Haftgel wird sie nie abgenommen

24.01.2012 09:36 • #5


Hoffy

Hoffy

1610
29
27
Wichtig ist halt so wenig wie möglich zu cleanern und wenn dann danach anbuffern! Dann hält es!

24.01.2012 10:41 • #6


YogiTee


9
2
Wenn ich also so gut arbeite *wer's glaubt* dass ich nicht feilen muss, dann brauche ich die ganze Zeit nicht Cleanern.

Jetzt habe ich das verstanden ;-) Vielen Dank! Für eure Erklärungen.

Lg YogiTee

24.01.2012 10:49 • #7


Hoffy

Hoffy

1610
29
27
Genau! So mach ich's meistens auch! Außer bei stamping, etc... Aber das ist ja logisch! :-)

24.01.2012 12:21 • #8


YogiTee


9
2
Ja klar, das kann ich ja nicht auf die Klebeschicht machen. Also Cleanern, Buffern, Stempen, Versiegellungsgel (Nur noch mal zur sicherheit für Blöde wie mich) ^^

24.01.2012 13:24 • #9


Sabsi

15767
144
4
54
und bei der Vorbereitung des Naturnagels fehlt noch das penible Entfernen der fast unsichtbaren Hautfetzchen entlang der zurückgeschobenen Nagelhaut und entlang des Nagelfalzes.

Cleaner wird sogut wie nie gebraucht, denn zum entfernen der SS reicht auch eine trockene Zellette und für die letzte SS nach der Versiegelung nehme ich ein paar Tropfen ÖL.

Zum reinigen vom Pinsel nimmt man klares Gel, das reicht vollkommen.

Liebe Grüsse

24.01.2012 13:53 • #10


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Was für nen Pinsel nimmst du denn zum Staub entfernen?
Und was für nen Buffer nimmst du?

24.01.2012 13:57 • #11


YogiTee


9
2
Das mit der unsichtbaren Haut habe ich vorhin auch gelesen. An meinem Pferdefuß ist so ein Cutter dran (in v Form), macht man das damit? Ne ich glaube nicht, dafür brauche ich noch so einen Propusher. Den muss ich mir noch holen ^^ (gibt es doch bestimmt im Drogeriemarkt). Das man das nicht mit Nagelhautentferner macht habe ich schon gelernt ^^ Geht nur wenn man das einen Tag vorher macht.

Als Pinsel habe ich so einen womit man sich vermutlich normalerweise Pudern würde - Make Up (ein neuer, also ohne Puder dran)

Zum Buffern habe ich so einen Block ... was heißt haben ... NOCH habe ich das ganze Zeug nicht ^^ ich lerne noch in der Theorie, was es für ich auch schon schwer macht, aber vorher traue ich mich eh nicht ran.

Ich habe mir ein Startersetz bestellt - wie einige vor mir sicherlich auch schon *fg* Sollte heute oder morgen ankommen *hoff*

Lg YogiTee

24.01.2012 14:09 • x 1 #12


Hoffy

Hoffy

1610
29
27
Buffer hab ich auch so ein ganz normalen Block! Und so ein Pinsel wie du ihn hast passt auch! Kannst aber auch so ein nagelbürstchen nehmen, ich find damit geht's besser! Musst ausprobieren! Propusher würd ich dir für das unsichtbare nagelhäutchen auf jeden fall empfehlen!

Ich finds gut das du dich so genau informierst bevor du startest! Es gibt genug hier die es nicht machen und sich dann wundern warum es nicht klappt! :-)

24.01.2012 14:18 • #13


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Also wir fangen mal an, bei dir aus zu misten :D

Der weiße Bufferblock ist viel zu grob für einen Naturnagel. Nehm eine Feile mit 240 Grit oder mehr. Zum Staub entfernen kannst du so eine Nagelbürste nehmen, die sind da besser.
Einen Prpusher wirst du ein einer Drogerie nicht finden. Zumindest hab ich da noch nie einen gesehen.

Da V-Messer ist zum Schneiden von Nagelhaut. sollte man aber nicht machen, dadurch wächst sie nur noch mehr.

24.01.2012 14:25 • #14


YogiTee


9
2
Ich komme aus einem anderen Bereich. Ich bin eher in Tierforen unterwegs und da bin ich auch immer schockiert wenn da Leute kommen und sich Tiere anschaffen und DANN die Fragen stellen.

Daher will ich das eben nicht so machen und einfach "hach das wird schon klappen". Ne. Wenn ich was nicht weiß, dann frage ich (auf die Gefahr hin zu nerven aber dazu sind Foren ja da!) *wenn ihr Fragen zu Nagetieren habt könnt ihr dafür ich mit Fragen bombadieren)

Und da mir hier so nett begegnet wird frage ich auch gerne ^^ (halt was man so in der Theorie fragen kann)

Lg YogiTee

24.01.2012 14:35 • #15



Hallo YogiTee,

x 4#15









Verwandte Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag