also für den fall der fälle ist das sicherlich nicht schlecht.
wenn du an einen ort fahren solltest der ohnehin von touristen gut besucht ist, dann wirst du dich aber so auch gut verständlich machen können, denn die italiener sind deutsche gewöhnt und wir hatten in einigen orten bei unserer letzten italientour sogar restaurantkarten auf deutsch bekommen, in den supermärkten steht auch oft die deutsche bezeichnung unten bei.
auf basaren gehts sowiso alles mit zeichensprache, daher haben wir sonst nie ein wörterbuch gebraucht.
20.05.2011 10:36 •
#6