Wen man eine Art MU-Lack bei Shellac benutzen will, dann kann man entweder das MU-Produkt zu erst auftragen und dann anbuffern - oder / so würde ich es machen - French auftragen und dann das MU-Produkt quasi andocken - soweit man das hier so nennen kann, die Kante ist ja nur sehr klein.
Was die Grössen angeht - empfehle ich immer erst mal die Kombikarte zu benutzen um sicher zu gehen, welche Grössen man benötigt. Selbst, wenn die Grössen der Kombikarte noch einen Tick zu groß sein sollten, hat man damit aber trotzdem an jedem Finger die gleiche Smile-Rundung.
Ich habe selber auch eine Kundin, bei der benutze ich nur die Gr. 1 und 2 sowie für den Mittelfinger und Daumen die 3 .... man kann da also sehr gut improvisieren - dafür gibt es dann ja auch die Option, die Einzelgrössen nachzubestellen.
17.06.2014 20:36 •
x 1 #16