1

Selbstständig Schweiz-Material aus Deutschland

"

Produkte, Erfahrungen & Einkaufstipps

" bea2005, 03.10.2011 11:56.

bea2005

8
3
Hallo,
ich bin vor kurzen auf das Forum hier gestossen, und musste feststellen, das hier wirklich super Tips gegeben werden.

Leider habe ich zu meiner, noch offenen Frage, keine Antwort gefunden. Oder übersehen...

Okay, nun mal kurz zur Erklärung. Ich bin Anfang des Jahres mit meiner Familie von Deutschland in die Schweiz gezogen. Und möchte nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, und mein eigenes Nagelstudio eröffnen.

Ich habe nur ein RIESEN Problem, ich möchte mir die Produkte weiterhin aus Deutschland liefern lassen, was ja nicht das Problem ist, mein Problem ist es aber, das ich nichts eindeutiges über die Zollbestimmungen finden kann.

Falls sich jemand hier damit auskennt, damit Erfahrungen hat, oder mir sagen kann, wie hoch die Zollgebühren sind, bzw. wie diese veranschlagt werden, würde ich mich sehr freuen.

Vielen Lieben Dank.
Bea

"PS.: ein riesen Lob an die Forums Gründer, und an alle Mitglieder, die einem mit viel Rat zur Hilfe kommen"

ICH BIN BEGEISTERT :respekt:

03.10.2011 11:56 • #1


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Schreib doch mal Sabsi direkt an, die kommt auch aus der Schweiz und so viel ich weiß, bestellt sie hier in D.

03.10.2011 16:54 • #2



Hallo bea2005,

Selbstständig Schweiz-Material aus Deutschland

x 3#3


bea2005


8
3
Danke dir, werd ich gleich mal machen...

03.10.2011 18:05 • #3


N@ils_Queen

150
1
Juhuu oder frag einfach bei den Shops nach wo du bestellen willst ;-)

04.10.2011 07:35 • #4


bea2005


8
3
ja, da hast du recht, auf die idee bin ich auch schon gekommen... :wink: aber die wissen das auch nicht wirklich, die befassen sich nur mit den Versandkosten, mit dem Zoll haben die ja nix zu tun...

04.10.2011 10:10 • #5


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Theorethisch musst du dann 2Mal UST bzw MWST zahlen. Einmal hier und einmal bei dir. Auf der Seite vom Zoll oder beim Finanzamt kann man dir das auch sagen.

04.10.2011 10:52 • #6


Sabsi

15767
144
4
54
man müsste nicht 2 x Umsatzsteuer bezahlen, aber viele deutsche Firmen sind zu faul die grünen Papiere auszufüllen.

zusätzlich kommt zu den Gebühren noch die Überweisungsgebühr von 10 CHF, dann will die Post für die Zollabwicklung auch 10,--CHF und dazu noch die fast schon unverschämten Versandkosten, da meist nur versichert ins Ausland verschickt wird.

Es lohnt sich daher nicht wirklich in D zu bestellen, die gängigen Produkte bekommt man in der CH auch...und ansonsten halt in den sauren Apfel beissen.

Einfacher wäre es wenn Du jemanden in D hast, wo Du etwas hinschicken lassen kannst, dazu auch noch ein deutsches Konto um die Ü-Gebühren zu sparen und dann lässt Du es Dir von dort als Geschenk schicken oder holst Deine Waren in bestimmten Abständen ab .... oder ihr trefft Euch auf halbem Weg.

05.10.2011 01:06 • x 1 #7



Hallo bea2005,

x 4#7