Hallo Marina,
da 99.99% dieser Folien aus Fernost stammen, weiß kein Mensch, was für Farben, Pigmente oder Kleber verwendet werden. Diese können mit Wasser, aber auch mit Lösungsmitteln unterschiedlich reagieren.
Relativ stabil ist eigentlich nur ein UV-Druck. Dieser sollte dann auch einen Klarlack zur Versiegelung vertragen. Tattoos werden in der Regel im normalen Offsetdruck hergestellt und soweit mir bekannt ist, nicht im UV-Druck.
Auch kann das Alter der Folie eine Rolle spielen. Gerade in China werden Massen an Folien produziert, die dann oft lange irgendwo im Lager liegen und noch viel später die Reise mit dem Schiff nach Europa antreten. Da dort nicht die beste Qualität verwendet wird, darf man eben auch nicht zu viel erwarten. Farben, Kleber und Folie können dann schon mal schlapp machen.
Ist halt immer ein Lotteriespiel mit Dingen aus Fernost...
28.08.2019 19:16 •
x 1 #2