Soooooo :mrgreen:
Nein der Hände Engel ist nicht zwischenzeitlich eingeschlafen aus Schlafmangel, sondern hab immer mal wieder reingeschaut, hatte aber keine Zeit zu schreiben :)
Erstmal ganz vielen lieben Dank für eure Anteilnahme und eure Ratschläge :bussi: :knuddel:
Zunächst einmal, ich bin zwar leicht untergewichtig, aber dennoch kerngesund, hab keine Mängel, hab mich vor meinem Sportanfang durchchecken lassen, ob es für mich auch sinnvoll ist, jetzt damit anzufangen, der Kommentar der Ärztin nach der Blutuntersuchung: Alles super in Ordnung :daumen: Also da ist alles gut. B12 und Vit D sublimentiere ich, und wenn Sport mehr wird, überlege ich auch nochmal zusätzlich Kalium+Magnesium zu nehmen.
Zum niedrigen Blutdruck: Der ist leider vererbt, viele in meiner Familie mütterlicherseits hatten/haben damit zu kämpfen, auch mit dem Untergewicht in jungen Jahren. Das reguliert sich wohl mit dem Alter oder durch Hormonumstellung in der Schwangerschaft, zumindest laut der Ärzte. Im Normalfall bewegt sich mein Blutdruck bei 110-70, also nur leicht drunter, so Extremfälle wie oben beschrieben sind eher die Ausnahme. Habe immer kalte Hände und Füße, schon seit meiner Kindheit, auch im Sommer, die sind schlecht durchblutet und diese Durchblutungsstörung merke ich zb auch an meinen Nägeln, die nicht immer astrein wachsen, noch lange bevor ich mit dem Rauchen anfing, schon mit 12 fiel mir das auf.
Und ja ich bin der absolute Kopfchaot, wofür meine Anfälligkeit für Panikattacken der Beweis sind. Ich kann mir in meinem Kopf alles realistisch ausmalen und sogar reale Symptome damit auslösen. Ist ein Gedanke mal geboren, werd ich ihn nur schwer wieder los und der macht sich überall breit. Nicht nur was Krankheiten angeht ist das so, sondern in allen Bereichen meines Lebens wird das dadurch beeinflusst. Also ja, vllt schwirrt was in meinem Kopf, was ich selbst noch gar nicht wahrgenommen habe und macht sich breit, ohne dass es mir richtig bewusst ist :roll: ich werd mal versuchen drauf zu achten.
Zu euren Tipps:
@Tatjgnom: Das werde ich definitiv mal testen, vllt hilft es ja, ''Frauenschäfchenzählen'' find ich lustig :mrgreen: :daumen: Schlaflabor habe ich auch schonmal drüber nachgedacht, vllt nehm ichs mal in Angriff, wobei ich nicht weiß, ob ich da überhaupt schlafen könnte :mrgreen:
@Cookie: :flehan: wir sind ein und dieselbe Person. Ich kann auch im Dunklen nicht schlafen, ich habe es mal mit Fernseher und Timer probiert, sobald aber der Fernseher aus geht, werde ich von Alpträumen wach, sehe dann an der Uhrzeit dass es kurz nach Timerablauf war :roll: Wenn ich iwo fremd bin, liege ich entweder solange wach, bis es draußen hell wird, oder ich hab mit headset mein Handy laufen, aber das hilft nicht immer. Wenn ein wichtiges Event bevor steht, wo ich aufstehen MUSS und nicht verschlafen darf, dann mache ich das auch so, dass ich die Nacht davor gar nicht schlafe und dann am Abend vorm Event richtig müde bin, das funzt. Ich habe dank meines Blutdrucks leider auch das Problem, dass ich den Wecker ausschalten kann ohne dabei aufzuwachen, kann quer durch den Raum laufen, den Wecker ausschalten und mich dabei noch mit den Personen im Raum unterhalten, sie dabei auch angucken, lege mich wieder hin und weiß später davon nichts mehr (ist des öfteren bei mir von Freunden oder meinem Schatz beobachtet worden), daher schwingt bei jedem Schlafen gehen die Angst vorm Verschlafen mit :roll:
@sunnymarie: Nein den Tee hab ich noch nicht probiert, ich liebe Tee und denke Tee generell könnte so ein Abend Ritual für mich werden :) Guter Tipp, danke :daumen: klingt auf jeden Fall lecker :) Das Gläschen Sekt wurde mir schon des öfteren empfohlen, leider bin ich ein Sodbrennentyp und Sekt trinke ich daher nur an besonderen Anlässen, generell bin ich absolut Alkoholabstinent, war mal ne richtige Partymaus, bin aber gänzlich davon abgekommen, eben wegen des Sodbrennens ;) Klar Gläschen Sekt ist nicht dasselbe, ich weiß, aber wirkt sich leider schon so aus. Den Tipp spar ich mir auf, wenn mich mein KReislauf mal ganz verlässt wegen des Blutdrucks. :)
@jahnchen: Ja neben dem fehlenden Schlafritual fehlt mir auch absolut der Rythmus. Neben dem Nageln studier ich ja auch noch Kunst und Geschichte. Und ich hab auch noch keine täglichen Nageltermine. D.h. mein kompletter Monat ist recht chaotisch aufgebaut und hat kaum Regelmäßigkeiten momentan. Denke man könnte sich die Regelmäßigkeiten trotzdem selbst schaffen, indem man imer zur gleichen Zeit ins Bett geht und zur gleichen Zeit aufsteht, leider hab ich da wieder das Wecker Problem, ich kriege ihn manchmal einfach nicht mit. Aber ich geb nicht auf und probiere es auch damit mal weiter :) Problem ist auch, dass ich Hausarbeiten, ND Ideen etc immer am besten Nachts bearbeiten kann, ich hab Nachts immer die besten Ideen :mrgreen: Aber vllt ändert sich auch das mit eisernem Willen :mrgreen:
@Silverflower: Kann ich auch mal probieren, hab ich auch schon oft gehört, nur noch nie getestet, vllt ist das ja was für mich :daumen:
@wildtouch: Ja auch daran dachte ich schon, momentan haben wir noch eine Einzimmerbude, wo sich nicht viel umstellen lässt, vllt ändert sich das mit veränderter Wohnsituation (wir arbeiten dran aktuell ^^ ). Auf der Couch schlafen hat leider nicht viel gebracht, wir fühlen uns aber insgesamt in der Wohnung nicht mehr so wohl, sicher auch ein Grund. :roll:
@Wolkenblume: Du hast gleich mehrere Tipps auf Lager, die ich sicher umsetzen könnte. Ich ess wann ich hunger hab, das Essen hat genauso wie mein Tagesablauf und der Schlaf nämlich keinen Rythmus, ich ess dann wenns mir ankommt, manchmal eben auch Abends, Schoki manchmal auch Nachts :mrgreen: Seitdem ich Sport mache, trinke ich genug, vorher war auch das ein Problem. Auch das Lüften ist eine gute Idee, das hatte ich noch gar nicht bedacht, lüfte meist tagsüber kurz. Ausgiebiges Baden am Abend ist leider zeitlich nicht immer drin, aber die Idee ist trotzdem gut, vllt kann ich das an ganz aufregenden Tagen einbauen, oder wenn ein aufregendes Event bevor steht.
Nachdenken tu ich eh viel, oft über Vergangenes, manchmal auch über Wünsche oder Träume die ich habe, aber ich denke BEWUSST nur an friedliches, dass sich unbewusst vllt was quälendes mit einschleicht, kann ich wie oben schon beschrieben, nicht immer ganz beeinflussen. Panikattacken habe ich zwar seit ca zwei Jahren kaum noch, wirklich nur noch vereinzelt, aber mit Gedanken beeinflussen zu können, diese Gabe habe ich nach wie vor :mrgreen:
@Abby: Ja in die Stressfalle gerate ich gern, omg ich MUSS schlafen, natürlich schlafe ich dann nie :mrgreen: Oder wie oben beschrieben: OmG ich darf nicht verschlafen, auch dann schlafe ich nicht ein. Ist der Gedanke einmal da, ist er schwer wieder loszuwerden :roll: Und wie du schon sagtest und ich aus meiner PA Zeit kenne: da ist ablenken angesagt!
Bei Büchern, und da komm ich auch zu Ginger, habe ich das Problem, dass ich die meist so spannend finde, dass der Wille zu wissen wies weiter geht, stärker ist, als die Müdigkeit. Habe in Schweden letzten Sommer zwei Bücher mitgehabt, sollte ja reichen für zwei Wochen hab ich gedacht, nach 5 Tagen waren die insgesamt 1200 Seiten ausgelesen :mrgreen: Die restlichen 9 Tage stand ich dann ohne was da :lol: Ich müsste dann schon sehr zähe Literatur lesen, die mich langweilt, aber wer liest schon gern ein langweiliges Buch :mrgreen: Und Ginger, Yoga und Authogenes Training hab ich schon versucht, war dafür richtig in nem Kurs, bei Yoga hab ich keinen Unterschied festgestellt und authogenes Training find ich iwie unheimlich. Ich habe mich in dem Zustand sehr unwohl gefühlt, kann dir aber nicht sagen warum :nixweiss: In diesem völlig ruhigen Zustand, wo ich ganz mit mir alleine bin, werde ich panisch. Vllt ertrag ich bedingungslose Ruhe gar nicht mehr :roll: Vllt aber eine Sache, die ich nochmal in Angriff nehmen kann, um mich an völlige Ruhe zu gewöhnen, momentan erträgt mein Körper diesen Zustand nur schwer, ähnlich wie die dunklen ruhigen Räume. Man hat sich wohl so sehr an Action, Lärm und ständige elektirische Geräte gewöhnt, dass es ganz ohne wohl schwer zu ertragen ist, was prinzipiell ja iwie traurig ist :roll: Atemübungen klingen aber auch interessant, auch da werd ich mal nachforschen.
@Brina: Der Tipp ist trotzdem nützlich falls wirklich mal etwas aufregendes bevorsteht, wo Schlaf vorher sinnvoll ist, wie ein Referat oder eine Neukundin (ja bei sowas kreisen meine Gedanken schon :mrgreen: ).
@Peewal: Wie oben beschrieben bin ich Vitaminmäßig gut versorgt, die Bestätigung hab ich ja vor kurzem eingeholt. Im Winter nehm ich Vit D zusätzlich und B12 eh regelmäßig als Veggie, wobei heutzutage auch viele Allesesser einen B12 Mangel zu beklagen haben. Aber trotzdem danke nochmal für den Tipp :daumen:
Also ihr habt wirklich gute Ideen und auf vieles Offensichtliche kommt man manchmal gar nicht :mrgreen: :bussi:
Ich werde mal durchtesten in Ruhe, mir ist das auch so wichtig, weil ja so nach und nach immer mehr Kundinnen dazu kommen und wenn ich die Termine auch früh am morgen anfange zu verteilen, dann kann ich mir so ein Schlafchaos nicht mehr leisten (und das Karussell dreht sich schon wieder :mrgreen: )
Ihr habt Recht, sich drüber den Kopf zu zerbrechen macht alles nur schlimmer :roll: Schon mit dem Gedanken ins Bett zu gehen, wiedereinmal nicht schlafen zu können, obwohl man muss, macht schon alles kaputt, auch das kenne ich noch von meinen PAs, mit der Angst vor der Angst, auch das war so eines von den weniger lustigen Karussells :roll:
Ich probiere mich mal durch und hoffe ich finde MEIN gutes Einschlafritual und meinen guten Rythmus, ich denke da ist es wie mit den Gelen für die Nägel, man muss sein eigenes finden, und mit den Tipps von euch hat man viele gute Varianten zum testen :daumen:
Aber es hat schon sehr geholfen das hier zu schreiben.
Ich danke euch seeehr und wünsche euch passender Weise nun eine gute Nacht :bussi: :bussi: :bussi: (nach nun 38 Stunden wach wirds hoffentlich nun auch für mich eine schlafende Nacht :mrgreen: )
Ich werde mal berichten :bussi: :knuddel:
05.03.2014 23:28 •
#16