Zitat von *lisa*:Nein das war ein normales Refill, das leichte schaufeln hab ich fast immer
kann es sein, dass ich zu wenig Altmaterial drunter entfernt hab und sie deshalb schaufeln?
lg Lisa
Du mußt "gut kalkulieren"...will heißen, das Altmaterial,das MU (Aufbaugel bei smile auf Aufbau) usw muß seitlich insges. immer etwas weniger sein,so das dann NACH Aufbringen des Farbgels erst die richtige Breite/Form der Spitze steht.
Zum Problem der Seitenlinien.. "normalerweise" werden diese ja schnurgrade gesägt und von unten schön begradigt,das sie grade aus dem Nagelbett laufen (dieser Punkt ist auch ganz wichtig,da er sonst auch zu einer opt. Verzerrung führt,auch wenn man das gar nicht denkt....)
Es gibt aber auch Nägel die dann an der Spitze vorne zu breit wirken.
Ich hab z.B. Kunden,da verläuft der Nagel trapezförmig, d.h. das Ende des Nagelbetts (Nagelwurzel) ist viel schmaler als die Nagelspitze. Würd ich die wie im Lehrbuch feilen,sähe das aus wie "Ducknails"..aber von Natur aus.
Diese Kundin müßte eigentl. Mandeln tragen,will sie aber nicht
Ganz zum Schluß (!) "verfeile" ich die Seitenliniene dann minimal...aber nur den Bereich,der vorne über die Kuppe ragt! dort setze ich die Feile dann leicht schräg an ( linke Seite= Feilspitze zeigt nach links,rechte Seite=Feilspitze zeigt nach rechts)...
Das kann man auch bei Kunden mit sehr breitem Nagelbett machen,da Squarenägel sonst oft zu wuchtig wirken,man muß das nur vorsichtig/langsam und besonnen machen,damit es nicht auffällt...
Hier ist dann nicht das fachlich "Richtige" entscheidend sondern das optimale optische Endergebnis für den Kunden
Einigermaßen verständlich formuliert?!
07.08.2013 07:19 •
x 1 #10