26

Neon Mandarine French

"

Anfänger Nagelmodellagen

" Sturmfalke, 05.07.2015 17:26.
Sturmfalke

Sturmfalke

209
4
9
244
Naturnagelverstärkung, Neon Mandarine Gel von Nails 2000

Heute mal French was absolut nicht zu meinen stärken gehört. Dazu dann noch die Hitze, wo das gel meint ich lauf hin wo ich will :D

Trotzallem möchte ich von euch keine schön rederei :wink: , sondern Kritik und viele Tips wie man French besser machen kann.....Aufbau usw. inbegriffen.

Eins aber vorne weg, habe schon paar mal gelesen Aufbau zu nah am Rand - Liftings vorprogrammiert. Mache den Aufbau immer so und habe selbst nach 4 Wochen keine Liftings.

So genug ausreden von meiner Seite, Feuer frei der Nagelkritik von euch Nagelfeen :-)
lg Tom
von oben Neon Mandarine French in Anfänger Nageldesign DSC_0277a.jpg
von oben
789 46.27 KB
von vorne Neon Mandarine French in Anfänger Nageldesign DSC_0278a.jpg
von vorne
987 16.55 KB
von der seite Neon Mandarine French in Anfänger Nageldesign DSC_0279a.jpg
von der seite
795 16.08 KB

05.07.2015 17:26 • x 3 #1


Ginger

Ginger

10976
129
70
5702
huhu! :D

hu, also die farbe ist absolut nicht meins :nixweiss: :lol:
aber sie ist sommerlich und fällt auf jede fall auf :wink:

apropos auffallen: was mir auffällt, ist ansich gar nicht viel....
ich finde soweit alles in ordnung, nur der ringfinger gefällt mir von der seite nicht sooo gut wie die anderen, da er etwas nach oben geht?! kann aber auch an der perspektive liegen.

für meinen geschmack könnte das french etwas schmaler und dafür lächelnder sein. aber das ist ja geschmackssache :wink:

sonst wüsst ich nix... :D

naja, und von wegen nicht zu nah an den rand: ich finde, das ist auch immer etwas abhängig von den nägeln bzw. der haut drum rum. wenn du so gut klarkommst, wie du es machst, dass ist es doch ok :wink:

und ich stimme dir total zu: bei dem wetter nägel machen ist ü-ber-haupt keine freude! :evil: habe gestern meine 1 hand gemacht und das war nicht schön... mein daumen sieht echt schrottig aus, den werde ich die tage nochmal machen! zum glück ist es heute schon kühler, juhu!

05.07.2015 20:42 • x 1 #2



Hallo Sturmfalke,

Neon Mandarine French

x 3#3


Sturmfalke

Sturmfalke


209
4
9
244
Hallo Ginger,

danke für dein Urteil über meine Arbeit. Bin ehrlich sehr überrascht, hatte mit mehr Kritik gerechnet....na ja ich bin meiner Arbeit über selber sehr kritisch. Was meine Frau oft nervt :-)

Die Farbe war Wunsch meiner Frau genau wie das French...sie mag es so......und welcher Mann wiedersetzt sich dem Wunsch seiner Frau ;-)

05.07.2015 21:02 • x 2 #3


Ginger

Ginger

10976
129
70
5702
ok, dann fragen wir doch mal anders rum: was gefällt DIR denn nicht? :wink:
oder was meinst du, könnte besser sein? was hättest du lieber anders gemacht?

aber ich kenne es, ich bin selber auch immer sehr kritisch.
aber hauptsache, kundin (oder auch eigene frau) ist zufrieden :D

und wie gesagt: mit dem french ist eben geschmackssache :wink:

05.07.2015 21:35 • x 2 #4


Sturmfalke

Sturmfalke


209
4
9
244
Der Ringfinger sieht von der Seite nicht so besonders aus, vom Aufbau her und ja auch das French könnte mehr lächeln.

French allgemein ist für mich eh eins der schwierigsten Sachen es halbwegs gut hinzu bekommen. Aber ich lerne ja noch :-)

06.07.2015 05:48 • x 1 #5


spacejump

spacejump

1473
70
21
314
hallo sturmfalke,
alles soweit in ordnung.
ich gebe dir nur den folgenden tip:
setz die frenchfarbe gleich auf das grundier-gel / haftgel, dann den aufbau drüber.
dann hast du keine french-buckel mehr. (s. ringfinger)
wenn du mit dem (handschuh)-finger nach der fertigen modellage über die modellierte nagelplatte streichst, dann merkst du schnell, wo es hügelig ist....

schau mal welche arten des french-smiline-auftrags dir liegen (ist geschmackssache):

"fadenzieh-technik" = frenchgel aus dem tiegel nehmen und den gelfaden seitlich am nagel ansetzen und zur mitte ziehen und absetzen... von der anderen seite dann auch nochmal
"mit nailart-pinsel malen" = hier kannst du sehr fein und genau arbeiten, einfach den smileline-rand malen und dann mit feinen bewegungen das frenchgel vom inneren smile-rand zur nagelkante hin ziehen
"mit spotti"= mit spotti das french-gel auf die nagelmitte im frenchbereich ansetzen, nun zur seite hin leicht "aufkratzen" und dabei einen saubern rand der smileline ziehen, zum nagelrand hin leicht kratzend verteilen
"mit schrägpinsel"= wenig frenchgel mit schrägpinsel aufnehmen. darauf achten, dass der pinsel nur von der einen seite gel hat. pinsel immer flach zur nagelfläche halten, leicht schräg angehoben. nun im seitlichen bereich des nagels mit der längeren pinselborsten-seite gel so ansetzen, dass der smileline-rand sauber sitzt, zum nagelrand leicht streichen... usw. ... bis zur nagelmitte, dann pinsel abstreichen in zellette. mit der anderen pinselseite an die andere nagelseite (s.o.), und zur mitte...gut zum nagelrand hin ausstreichen...

abschließend, egal welche french-auftrage-art du bevorzugst:

mit sauberem gelpinsel am inneren smile-rand von der einen seite zur mitte zur anderen seite langstreichen, um einen scharfe smileline-rand zu bekommen.

achte darauf, dass du am nagelrand keinen gelhubbel-rand stehen lässt. die nagelkante sollte genauso frenchauftrag haben wie im gesamten frenchbereich, also gleichmäßig glatt.
zur not kann man mit der spitze einer nagelsonde (sieht aus wie das ende einer piratenhand, kommt aus dem dentalbereich)durch das frenchgel ziehen und leicht durch den gelrand "kratzen" (nicht wirklich kratzen, sondern mit der spitze auf dem nagelgrund bleiben und immer leicht und langsam hin und her ziehen.. nicht schnell, sonst erzeugst du bläschen..)

zeigt doch mal ein paar french-tips, die du mit den verschiedenen arten gemacht hast...

ich habe mal verschiedene smileline-arten geübt, bin aber auch noch nicht perfekt...
lg tina

06.07.2015 10:18 • x 1 #6


spacejump

spacejump

1473
70
21
314
die etwas zeitaufwändigere, aber superperfekte variante habe ich hier für dich nicht aufgeführt:
"smileline im andockverfahren" = builder-covergel zb. soweit auftragen wie es bis zum smileline-rand gehen soll, aushärten, cleanern. nun die form feilen. d.h. du feilst die kante des späteren smileline-randes am covergel-rand. dabei die feile senkrecht zur nagelplatte halten und hin und her wiegend von der mitte zu den seiten hin die smile-kante vorfeilen. sehr vorsichtig arbeiten, damit du nicht eine furche in die nagelplatte feilst. im nächsten schritt builder-french-gel auf den frenchbereich des nagels so ansetzen, dass du vorsichtig das french-gel zum gefeilten covergel-rand schieben kannst. gleichmäßig am covergelrand das french-gel verteilen, dann leicht zum nagelrand hin verteilen. schau immer von der seite her, ob das french-gel gleichmäßig überall verteilt ist. wenn es etwas zu dick aufgetragen ist, dann kannst du es später noch in form feilen, du bist ja noch in der aufbauschicht-phase.
aushärten, je nach gel und lampenart ruhig doppelte zeit.
cleanern, aufbau in form feilen... durch das gleichzeitige befeilen von covergel und frenchgel erhältst du eine scharfe smileline kante...

aber diese variante erfordert schon eine spur von perfektion... die auch ich noch nicht habe... üben üben üben ... und herausfinden, welche variante für dich die beste ist... es führen viele wege nach rom .. und jeder nd hat seinen stil...

ich bin gespannt, welche variante dir so liegt...

lg tina

06.07.2015 10:28 • x 1 #7


spacejump

spacejump

1473
70
21
314
hier habe ich mal am "kalten händchen" smilevarianten geübt:
übung versch. smile-varianten Neon Mandarine French in Anfänger Nageldesign 4 smilelinearten schärfste smileline WB.jpg
übung versch. smile-varianten
1144 26.2 KB

06.07.2015 10:35 • x 1 #8


spacejump

spacejump

1473
70
21
314
wie du siehst, sind da noch fehler drin...
die sporty-varitante find ich schon ganz gut..
je weiter du nach rechts gehst, siehst du, welche fehler da noch sind:
unsauberer smile-rand
hubbeliger ungleichmäßiger gelauftrag
bei der elegant-variante müssten die smile-flügel links und rechts einen mehr mandel-förmigen eindruck ergeben...
das mal dazu welche formen es geben kann und wie fehler bzw. üben dazu aussieht..

ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und bin über deine übungsbilder gespannt.
lg tina

06.07.2015 10:38 • x 1 #9


Ginger

Ginger

10976
129
70
5702
...mal kurz zum andock-verfahren:
die von @spacejump genannte ist natürlich die super perfekte :D
geht aber auch anders. ich mache z.b. immer zuerst das french, aushärte, dann den nagelbett-bereich mit makeup-gel quasi "ausmalen" bzw. auffüllen. sowohl das french als auch das makeup jeweils mit einem pinsel nachziehen.

gibt auch eine sehr saubere kante, ohne dass man den feil-aufwand hat.
und ich persönlich finde es so rum viel einfacher, als erst das nagelbett zu machen. das wird bei mir immer ungleich :wink: aber das ist wohl übungs- und / oder geschmackssache.

einfach mal alles testen und für sich das beste raussuchen :wink:
gibt ja viele wege zum ziel.

06.07.2015 10:46 • x 2 #10


spacejump

spacejump

1473
70
21
314
hier noch eine variante vom nd greg / young nails:

such mal das video auf youtube (kopier dir einfach die bezeichnung hier und gib sie in die suchzeile von yt ein..)

French Using Young Nails Concealer Pink

aber dazu solltest du möglichst kein verlaufendes covergel haben...

06.07.2015 10:48 • x 1 #11


spacejump

spacejump

1473
70
21
314
hihi... nu haben wir dich mächtig ins trudeln gebracht... der kopf raucht dir bestimmt schon... hähä...
na dann mal los... good luck

06.07.2015 10:49 • x 1 #12


Sturmfalke

Sturmfalke


209
4
9
244
Huhu,

nöööö mir raucht der Kopf kein bisschen...mir schmilzt nur grade das Hirn weg :)

Uhi das war ne menge an Info, werde mir das mal anschauen und raussuchen was mir am besten liegt und gelingt.
Wenn mein Hirn langsam wieder fest wird :D ..... werde ich auch bei Youtube reinschauen.

Vielen lieben Dank an euch :blumen:
Tom

06.07.2015 11:49 • x 1 #13


Ginger

Ginger

10976
129
70
5702
ha, da haben wir doch glatt noch vergessen, die sticker zu erwähnen :mrgreen:
es gibt doch so tolle smileline-sticker, die klebst du auf, pinselst dein french, ziehst sie wieder ab und härtest aus.

die hier sollen sehr gut sein.
http://smileline-shop.de/French-Kombikarten
hab's selber erst 1 x an einem finger getestet, wollte sie mir aber bald auch mal bestellen. :wink:

06.07.2015 12:14 • x 1 #14


Mia49

Mia49

1169
46
19
735
Zitat von Sturmfalke:
Der Ringfinger sieht von der Seite nicht so besonders aus, vom Aufbau her und ja auch das French könnte mehr lächeln.


Hallöchen Sturmfalke :-D

Genau das war auch so meine Gedanke als ich mir deine Bilder angeschaut habe. :-D Eine lächelndere Smilinie würde die Finger optisch ein wenig eleganter erscheinen lassen. :-D
Ich steh immer noch auf Kriegsfuß mit dem French malen & bin immernoch am üben. Solange wie ich damit noch nicht zufrieden bin, bevorzuge ich weiter die Andocktechnik. Kostet zwar Zeit, aber dafür siehts einigermaßen gleich aus... auch wenn sie nicht immer so lächelt. :haha:

Wenn du es mal ausprobieren magst, mit Smilien-Sticker zu arbeiten, siehst du unter dem folgenden Link eine ganz tolle Hilfestellung im Video. step-by-step-smileline-airbrush-mit-schablone-t33050.html

Übrigens finde ich das neonorange Hammer. 8) Ich liebe kräftig leuchtende Farben...schön knallen muss es, sonst fetzt es niche! :twisted:
Anhand deiner Arbeiten, kann man klasse erkennen, das du auf dem richtigen Weg bist. :-D Mach weiter so, ich bin zuversichtlich, das du uns bald vom Hocker werfen wirst! :daumen:

Nett gegrüßt Mia :-D
Andocktechnik Neon Mandarine French in Anfänger Nageldesign Arbeitsschritte French - Nailtrainer.jpg
Andocktechnik
1017 46.95 KB

06.07.2015 13:09 • x 1 #15



Hallo Sturmfalke,

x 4#15









Verwandte Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


cron