Naturnagelverstärkung, Natur - Baustellen?

"

Anfänger Nagelmodellagen

" Sinnfrei, 16.06.2015 19:25.
Sinnfrei

Sinnfrei

59
9
20
Verwendetes Material: Starterset von Nail Expert

Naturnagelverstärkung oder Nagelverlängerung: Naturnagelverstärkung

Tips oder Schablone: nix ;)

Hey ihr lieben,

ich zeige euch hier meine erste Modelage und bitte euch einmal mit euren viel geschulteren Augen drauf zu schauen und mir zu sagen, wo meine Baustellen sind.

Ich selbst bin nicht so zufrieden, aber es ist ein Anfang.
Seite Rest :) Naturnagelverstärkung, Natur - Baustellen? in Anfänger Nageldesign image.jpg
Seite Rest :)
708 38.49 KB
Seite Daumen Naturnagelverstärkung, Natur - Baustellen? in Anfänger Nageldesign image.jpg
Seite Daumen
670 45.66 KB
Tunnel Naturnagelverstärkung, Natur - Baustellen? in Anfänger Nageldesign image.jpg
Tunnel
676 57.28 KB
Von oben Naturnagelverstärkung, Natur - Baustellen? in Anfänger Nageldesign image.jpg
Von oben
800 71.2 KB

16.06.2015 19:25 • #1


shorti100

shorti100

1481
27
10
1017
Hm, also als erstes fällt mir auf, dass da keinerlei Aufbau vorhanden ist. Bei der Länge muss der zwar nicht so wahnsinnig ausgeprägt sein. Aber es ist eben gar keiner da.
Und ausserdem sind die Seitenlinien verfeilt. Also der NN kommt nicht gerade aus dem Nagelbett heraus; Du hast da so eine Stufe eingebaut.

16.06.2015 19:31 • #2



Hallo Sinnfrei,

Naturnagelverstärkung, Natur - Baustellen?

x 3#3


Ginger

Ginger

10976
129
70
5702
die "stufe" fällt mir auch auf, besonders am mittel- und zeigefinger.
da mussst du aufpassen, dass es da nicht einreißt!
oder ist vielleicht deine naturnagelform so? habe auch 2 kundinnen, bei denen die nägel so wachsen...
wenn es vom feilen kommt: versuchen, die feile anders zu halten.
ja, leicht gesagt! :lol: also nur gerade feilen, nicht "krumm" und die ecke da reinfeilen.

daumen fällt etwas ab!

aufbau: hinten (zum finger hin) zu wenig, vorne (zur spitze hin / an der spitze) nen tacken zu viel. bzw. wenn hinten mehr wäre, würde es sich ausgleichen, vielleicht.

aber das sind für mich eher kleine "baustellchen", die du bestimmt schnell in den griff bekommst :wink:

16.06.2015 19:39 • #3


Sinnfrei

Sinnfrei


59
9
20
Der Aufbau und ich :D Ich muss sagen, ich bin nicht so wahnsinnig klar gekommen. Was evtl etwas an dem Gel liegt, weil es so schnell umhergeflossen ist und was wahrscheinlich schwerer liegt, meine fehlende Erfahrung. Mal sehen wie ich es mit links schaffe :D

Danke für den Tipp mit der Stufe. Das passiert mir öfter... Ich denk immer ich feil es gerade aber dann guck ich anders und dann ist es schief :/

16.06.2015 19:45 • #4


Sinnfrei

Sinnfrei


59
9
20
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp was ich machen kann damit das Gel mir nicht in die Ränder läuft? Das Gel läuft mir auf die Haut sobald ich den Finger in die UV Lampe halte. Vorher zieh ich mir immer mit einem Stäbchen die Ränder sauber und sobald die Hand in der Lampe ist, brennt es und ich hab die Seiten voll..

17.06.2015 11:31 • #5


shorti100

shorti100

1481
27
10
1017
Welche Viskosität hat denn dein Gel? Vielleicht ist es zu dünn. Steht auf dem Töpfchen. Mir persönlich ist "mittelviskos" manchmal schon zu flüssig.

17.06.2015 11:54 • #6


Glitzi Steffi

Glitzi Steffi

636
5
10
261
ja, das problem hat glaub ich jeder am anfang...
vielleicht ist gel etwas zu dünnviskos? am anfang ist es einfacher wenn du mit einem dickviskosem gel arbeitest. dasverläuft nicht so schnell. dann gibt es noch die möglichkeit, das gel in den kühlschrank zu stellen, bevor du es benutzen willst. dann wird es etwas fester.
außerdem ist es wichtig, daß, wenn der finger in der lampe ist, der nagel gerade liegt. manche nägel liegen schief, auch wenn die hand gerade drinliegt. mußt du mal austesten.
manche halten die finger auch total angespannt in die lampe, sodaß das freie nagelende vorne etwas hochsteht. dann kann natürlich das gel supi weglaufen.
am allerwichtigsten ist aber, daß du die modellage so arbeitest, daß du nichts mehr mit dem rosenholzstäbchen entfernen mußt. man sollte es auch nicht vorsichtshalber verwenden, weil man damit das fließen begünstigen kann.
viel spaß beim testen. bin auf ergebnisse gespannt.

17.06.2015 11:59 • #7


Glitzi Steffi

Glitzi Steffi

636
5
10
261
oh, shorti war schneller :mrgreen:

17.06.2015 12:00 • #8


Sinnfrei

Sinnfrei


59
9
20
Also ich hab mir das Starterset small von nail expert gekauft.. Im Internet steht mittel bis dickviskos. Fand es aber wirklich dünn. Das mit dem Kühlschrank werd ich auf jeden Fall ausprobieren! Ich schau dann direkt mal wie ich meine Hand reinlege. Auf was man alles achten muss :'D

Danke auf jeden Fall für die Tipps! Wenn ich es schaffe probier ich heute nochmal ein Finger.

17.06.2015 12:12 • #9


Solaria

Solaria

1946
38
5
846
Ich benutze das gleiche Aufbaugel das auch in deinem Set enthalten ist und habe diese Probleme nicht.
Anstatt das Gel in den Kühlschrank zu stecken, kannst du es auch kurz bevor du damit arbeiten möchtest (und währenddessen auch) auf einen Kühlakku stellen.

17.06.2015 12:21 • #10


Ginger

Ginger

10976
129
70
5702
härtest du denn jeden aufbau kurz an?

ansonsten musst du mal versuchen, etwas weiter vom rand weg zu arbeiten. denn das gel läuft ja noch, so dass es dann uuungefähr dort sein sollte, wo du es haben möchtest, wenn du den finger in die lampe hältst. bisschen rumprobieren, vielleicht klappt es :wink:

oder eben wie gesagt ein dickeres gel benutzen.

17.06.2015 12:26 • #11


Sinnfrei

Sinnfrei


59
9
20
Das mit dem Kühlakku is natürlich auch nicht schlecht! Danke :)

@Ginger den Aufbau hab ich in einem Rutsch gemacht.. So siehts ja auch aus :D
Macht man den Aufbau in 2 Schritten? Also erst etwas Gel nehmen, verteilen, kurz härten lassen und dann den Aufbau vollenden?

17.06.2015 12:52 • #12


Ginger

Ginger

10976
129
70
5702
kann man machen...
ich meinte eigentlich eher, ob du jeden aufbau einzeln machst, oder mehrere finger auf einmal? :wink:

du kannst aber mit einem eher flüssigen gel den aufbau in 2 schritten machen: erst eine dünnere komplettschicht, anhärten, dann den eigentlichen "knubbel", aber dabei nicht bis ganz zu den rändern hin arbeiten.

17.06.2015 13:07 • #13


Sinnfrei

Sinnfrei


59
9
20
Ich hab jeden einzeln gemacht.

Aber das mit den 2 Schritten probier ich aus. Vllt krieg ich so den Aufbau eher hin.

17.06.2015 13:23 • #14



Hallo Sinnfrei,

x 4#14