1

Nagelgrösse und Nagelform

"

Anfänger Nagelmodellagen

" sunshine1, 30.12.2014 20:00.

sunshine1

Hallo ihr Lieben!


ich möchte gerne meine Nägel ein bisschen pflegen, habe aber keine Ahnung, wie ich vorgehen soll. Klar, die Basics kennt man, aber wie kriege ich eine bestimmte Nagelform hin? :nixweiss:
Ich hab mal ein paar Bilder meiner Nägel hochgeladen, wie sie sind und wie sie sein sollten.


Wie schaff ich das?
Die auf den Fotos haben zum Beispiel viel grössere Nägel als ich, wie ist sowas machbar? :? :oops:

Wäre super, wenn ihr mir das helfen könnt!
Ganz liebe Grüsse Tamara
meine Hand links Nagelgrösse und Nagelform in Anfänger Nageldesign a.JPG
meine Hand links
1351 55.99 KB
meine Hand rechts 1 Nagelgrösse und Nagelform in Anfänger Nageldesign b.JPG
meine Hand rechts 1
1478 49.37 KB
meine Hand rechts 2 Nagelgrösse und Nagelform in Anfänger Nageldesign c.JPG
meine Hand rechts 2
1319 51.39 KB
Ziel 1 Nagelgrösse und Nagelform in Anfänger Nageldesign 6.jpg
Ziel 1
1182 39.7 KB
Ziel 2 Nagelgrösse und Nagelform in Anfänger Nageldesign 7.jpg
Ziel 2
1284 48.03 KB

30.12.2014 20:00 • #1


sunailsa

sunailsa

363
24
33
62
Den Naturnagel kann man nicht wirklich in der Größe bzw Form verändern, zumindest das Ziel was du dir wünschst glaube ich nicht dass das funktioniert, höchstens mit einer modellage könnte man etwas ähnliches erreichen. Aber da lass ich doch lieber mal die Profis was zu sagen ;)

30.12.2014 21:54 • #2



Hallo sunshine1,

Nagelgrösse und Nagelform

x 3#3


spacejump

spacejump

1473
70
21
314
deine naturnagelform kannst du nicht so symmetrisch "hinpflegen"...
du kannst mit nude-nagellack oder mit einer naturnagelverstärkung mit milchigem gel einen ähnlichen effekt - wie auf den beispielbildern - erzielen. deine nagelbett / natürliche nagelform bleibt aber.
wenn du dir mit einer guten nagelmodellage eines profis die nägel mit gel oder acryl etwas verlängern lässt, dann kann man die form des nagels etwas anpassen. das nagelbett wird dann u. u. mit einem hautfarbenen gel (cover-bzw. makeupgel) verlängert, so dass die nägel im gesamten etwas länger und schmaler wirken. dann kann man die freie nagelspitze mit einem milchigen gel formen ("frenchspitze").
(wenn du mal in die galerie siehst, dann kannst du z. b. bei den vorher-nachher-bildern einiges davon sehen.)
auch kann man die wölbung des modellierten nagels etwas runder machen ("pinchen"). das muss ein profi machen, da es sonst den evtl. etwas flachen naturnagel vom nagelbett lösen kann.

ansonsten solltest du - wenn du nur deine naturnägel pflegen willst - die nagelhaut regelmäßig zurückschieben und ölen.
lg tina ;o)

30.12.2014 23:50 • #3


Ginger

Ginger

10977
129
70
5702
genau, an deiner natürlichen nagelbettform kannst du nunmal nichts ändern.
um es einigermaßen so hinzubekommen, könntest du die nägel wachsen lassen, dann etwas eckiger feilen. das passt dann nicht so zu deinem natürlichen freien nagelrand (der ist runder), aber die form wäre in etwa so. mit einem hellen lack sähe es ähnlich aus.

nagelhaut immer gut pflegen und nicht schneiden, nur zurückschieben.
finde, die nägel sehen etwas rötlich aus, aber vielleicht liegt es auch nur an der verkrampften haltung beim knipsen oder du hattest kalte hände :wink:

31.12.2014 01:16 • #4


sunshine1

Hallo ihr Lieben!

erst einmal vielen Dank für die lieben Antworten!


In der Tat lag das rötliche an den Nägeln an der verkrampften Haltung, war noch schwierig das Fläschchen so zu halten, ohne das es runterfliegt :mrgreen: :nixweiss:

Was mir so richtig auf die Nerven geht, sind die Nagelhäute bzw. ich habe mir einige Tools wie ein Pferdfüsschen aus Gummi oder Rosenholzstäbchen zugelegt, die kann man aber allesamt nicht brauchen, da meine Nagelhaut einfach zu stark ist (ja auch mit Wasserbad & einweichen etc...). :dumm: Da werde ich beraten, ich solle doch bitte diese nehmen, funktionieren super, mit metalligen mache man sich nur die Finger kaputt. Da hätte ich das Geld auch anzünden können...
Na gut, dann kauf ich mir halt den metalligen Schieber, wollte ich wegen der Hygiene und Haltbarkeit eigentlich sowieso.


Wie feilt man denn eckig? Eher an den Rändern - sollte ich zwar wegen meiner Form nicht, sondern eher wie schon geschrieben zuerst die Nägel wachsen lassen und stets vorne ein bisschen gerade feilen?

-- Auf dem Foto ist sieht man, dass der kleine und der Ringfinder eigentlich soweit so gut ungefähr in Ordnung sind, einfach die anderen zwei machen mir Sorgen bzw. sehen irgendwie unförmig oder zum Kotz... aus... :? :mrgreen:
d Nagelgrösse und Nagelform in Anfänger Nageldesign
d.JPG
1125 43.66 KB

31.12.2014 16:38 • x 1 #5


shorti100

shorti100

1481
27
10
1017
[quote="sunshine1"]
Was mir so richtig auf die Nerven geht, sind die Nagelhäute bzw. ich habe mir einige Tools wie ein Pferdfüsschen aus Gummi oder Rosenholzstäbchen zugelegt, die kann man aber allesamt nicht brauchen, da meine Nagelhaut einfach zu stark ist (ja auch mit Wasserbad & einweichen etc...). :dumm: Da werde ich beraten, ich solle doch bitte diese nehmen, funktionieren super, mit metalligen mache man sich nur die Finger kaputt. Da hätte ich das Geld auch anzünden können...
Na gut, dann kauf ich mir halt den metalligen Schieber, wollte ich wegen der Hygiene und Haltbarkeit eigentlich sowieso.

/quote]

Das mit der extremen Nagelhaut kenn ich. Hatte ich ganz zu Anfang auf. Bin dann mehr zufällig auf den "RKR Nagelhautentferner" gestossen. Diesen bekommst du in der Apotheke. Und ich finde den echt am besten.
Bei mir war der größte Kampf die unsichtbare Nagelhaut. Die war bei mir so extrem fest angewachsen, dass ich die echt nicht schieben konnte. Aber mit dem Nagelhautentferner geht das in 1 Min. butterweich.
Und: das Problem wird immer besser. Also wenn du immer zurückschiebst, und dahinter bist, kommt die Nagelhaut dann mit der Zeit auch nicht mehr so schlimm nach.

01.01.2015 14:27 • #6



Hallo sunshine1,

x 4#6









Verwandte Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


cron