LCN X-tame

"

Produkte, Erfahrungen & Einkaufstipps

" Goldi31, 13.05.2011 19:55.

Goldi31

20
1
Hallo zusammen,

ich bin heute auf die LCN X-tame Lacke (UV-Lack) gestoßen.
LCN schreibt, kann mit acetonfreiem Nagellack innerhalb von 2 Min. Einwirkzeit entfernt werden.

Wenn dem so ist, wäre das natürlich genial. Kennt jemand bereits X-tame und kann was dazu sagen?

LG

Goldi

13.05.2011 19:55 • #1


Sabsi

15767
144
4
54
Viele Firmen bieten diese ablösbaren Lacke an.

von Jolifin nennen sich diese: Carbon-Colour

bei Maha = Shellac

UV-Polix = Wellean

Gel Polish von PNP

usw. usw.


Es gibt einige interessante Beiträge darüber, die Anwendung ist überall die gleiche.

14.05.2011 01:29 • #2



Hallo Goldi31,

LCN X-tame

x 3#3


Goldi31


20
1
Hallo Sabsi,

ja, das weiß ich und ich kenne die Carbon Colours und den UV-Polix von Wellean.

Was mich bei LCN interessiert ist die Entfernung innerhalb von 2 Minuten mit acetonfreiem Nagellackentferner.

Somit scheint es ja doch ne andere Liga zu sein.

LG

Goldi

14.05.2011 08:19 • #3


Sabsi

15767
144
4
54
das geht bei den anderen je nach Zustand der Nagelplatte genau so schnell.

Probiers doch einfach selber aus... und schreib danach Deinen Erfahrungsbericht.

14.05.2011 21:06 • #4


Goldi31


20
1
Also die anderen Systeme lassen sich mit acetonhaltigem Nagellackentferner ablösen, aber keinesfalls mit acetonfreiem Entferner.

Auch wüsste ich keine Firma, die nur 2 Minuten Einwirkzeit benötigt. Bei mir und auch meinen Probandinnen musste ich es mind. 10 Min. einwirken lassen.

Ich will mir keine 3. Firma zulegen, sondern hätte gehofft, daß es hier jemanden gibt, der bereits mit LCN Erfahrung hat.

LG

Goldi

15.05.2011 09:32 • #5


Luzifelsbraut

Luzifelsbraut

132
15
21
1
Also ich arbeite mit LCN und habe das System schon ausprobiert. Es funktioniert wirklich super und lässt sich wirklich mit ganz normalen remover ablösen und es dauert wirklich nur 2 min.
Also wirklich Top das x-tame

16.05.2011 08:18 • #6


Goldi31


20
1
Vielen Dank für Deine Antwort.

Muss vor dem Entfernen auch angebuffert werden, also bevor man den Remover einwirken lässt?

LG

Goldi

16.05.2011 14:20 • #7


olli77

33
24
Ich setze X-Tame im Manikürbereich ein. Ist absolut super. Farbe ist auch sofort trocken und Kunde muss nicht warten. Hält definitiv länger als der normale Lack. Zwar nicht bei jedem Kunden 14 Tage, aber echt gut. Verkaufe jedem Kunden gleich Nagellackentferner und Nagellack in der Farbe mit. Der Kunde kann dann selbst zu Hause ablackieren. Ist zwar etwas aufwendiger, ungefähr wie Glitteracke, geht aber vollständig mit Remover runter. Begeistert bin ich, da der Naturnagel absolut nicht leidet! Ist so als hätte man Lack entfernt. Wenn Kunden permanentere Farbüberzüge wollen, arbeite ich reguläre Naturnagelverstärkung und Colour Gel. So müssen die Kunden alle 3-4 Wochen wiederkommen und ich habe nicht das fürchterlich aufwendige Ablösen mit Aceton. Möchte ich bei mir nicht anbieten. Einmal weiß ich nicht wie ich das berechnen soll und nach einem Eigenversuch, möchte ich auch nicht, dass die Nägel meiner Kunden so aussehen.

25.05.2011 08:44 • #8


Goldi31


20
1
Vielen Dank, das hört sich gut an. Leider gibt es noch nicht viele Farben bei LCN.

LG

Goldi

25.05.2011 20:07 • #9


Sabsi

15767
144
4
54
Hallo Olli, kannst Du mal die Inhaltsstoffe des Removers posten..... denn mit einem normalen acetonfreien Lackentferner löst sich nicht mal ein Krümel......demzufolge scheint es so als sei ein Acetonersatzstoff im Remover enthalten zu sein.

26.05.2011 00:32 • #10


olli77

33
24
X-Tame lässt sich wirklich mit dem LCN Remover ablackieren. Die Inhaltstsoffe sind Ethyl Acetate, Isopropyl Alcohol, Butylene Glycol und Parfum. Also echt kein Aceton. Sieht man auch am Nagel. Sehr stark rückfettende Remover sind allerdings wirklich zu schwach. Da dauert es zu lange. Ich brauche 10 Minuten, wenn ich den UV-Lack ablackiere.

26.05.2011 14:29 • #11


Sabsi

15767
144
4
54
Ethyl Acetate = Essigsäureethylester welcher auch in jedem Nagellackentferner enthalten ist.

wäre interessant zu wissen in welcher Konzentration dieser im Remover enthalten ist.....zusätzlich noch das Iso (was ja auch ein Lösungsmittel ist),

Je höher der prozentuelle Anteil ist umso besser löst sich ein Lack (deswegen auch die Unterschiede bei Nagellackentfernen was die Wirkung betrifft).

Noch so nebenher ein Frage bezügl. dieser Aussage:

Zitat:
Verkaufe jedem Kunden gleich Nagellackentferner und Nagellack in der Farbe mit.


Was nützt dem Kunden dieser Lack wenn sie kein Lichthärtegerät hat oder verkaufst Du diese auch gleich mit ?

Denn soweit mir bekannt ist, sind diese Lacke UV-Lichthärtend.

27.05.2011 00:29 • #12


Sprudel

1316
102
1
Hallo,

ich muß das Thema noch mal aufgreifen. Ich habe das System hier und habe Probleme beim Ablösen. Ihr buffert also an.

Werden dann auch Wattebäusche aufgelegt und mit Folie umwickelt. Oder nutzt Ihr Kappen, die man drauf stecken kann? Oder Wraps, die man aufkleben kann wo wie bei SNC?

Wie lange muß das wirklich einwirken? Vielleicht habe ich das ja zu kurz drauf gehalten. Sollte man mit einem Rosenholzstäbchen ablösen oder reichen die Wattebäusche aus? Ich habe bei Ruck bestellt und es ist keine ausreichende Beschreibung im Katalog. Ich werde heute mal dort anrufen.

Zweite Frage: Werden die Nägel evtl. weicher? Ähnlich wie bei Gel? Ich habe zwei Kundinen damit lackiert. Einmal Hände, einmal Füße. Ich selbst habe es leider noch nicht an mir ausprobiert. Waren Modelle, ich will aber trotzdem keinen Fehler beim abnehmen machen.

LG Katharina

21.05.2013 06:45 • #13



Hallo Goldi31,

x 4#13









Verwandte Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


cron