Hallo ihr lieben,
ich versuche derzeit einen Bildungsgutschein für eine 3 monatige Ausbildung zur Nagelstylistin zu bekommen, da ich es mir selbst nicht leisten kann.
Ich habe dafür bereits beim Ausbilder vorgesprochen und alle Unterlagen erhalten. Den Bildungsgutschein habe ich auch schon mündlich beantragt, wurde aber abgschmettert, da das JobCenter die Kosmetikbranche für keinen sinnvollen Berufszweig hält und deswegen nicht fördern möchte.
Ich möchte mich aber nicht so schnell geschlagen gegeben und benötige nun eure Hilfe für eine gute Argumentation für meinen schriftlichen Antrag.
Ich habe bereits folgende Punkte recherchiert:
1. mögliche Arbeitsplätze:
- Nagelstudios
- Friseursalons
- Hotels
- Wellnesscenter
- Kreuzfahrtschiffe
- Homestudio
- Mobiles Studio
- eigenes Studio
- kombination aus Heim und Mobil Studio/ Anstellung und Mobilstudio etc
2. Weiterbildungsmöglichkeiten(bei denen es von Vorteil ist/sein kann das Nageldesign zu beherrschen)
-Podologin
-Kosmetikerin
-Friseurin(Geselle-Meister)
-Visagistin
3. Verdienstmöglichkeiten
- von Minijob bis ca 2600€ möglich(Selbständigkeit, Zahlen aus dem Internet!Korrigiert mich wenn nötig!)
- aufstocken durch wochenend Service/mobilen Service/abends etc möglich
- zusätzlich Vertrieb von Kosmetik und Gelen etc im Studio oder Onlineshop möglich
- Trainerschein/Ausbilderschein möglich
4. Wachstumsrate der Branche 30%( ebenfalls Info aus dem Netz!)
5. gepflegte(s) Hände/Füße, Erscheinungsbild wird im tägl. Leben und im Job immer wichtiger und von immer mehr Menschen werden entsprechende Angebote genutzt - es ist ein wachsender Bedarf vorhanden.
Für Nagelbeisser oft die einzige Möglichekeit ihr Problem in den Griff zu bekommen und schöne Hände/Nägel zu erreichen
So das ist was ich bisher so zusammentragen konnte. Bitte ergänzt und korrigiert wenn nötig!
Was ich noch benötige wäre etwas wie eine Statistik über das Berufsbild die Aufzeigt das der Bedarf tatsächlich noch steigt/vorhanden ist und wie die Jobchancen sind. Gibt es sowas?
LG
22.10.2012 11:52 •
#1