Fiberglasstreifen ohne Gel

"

Fiberglas Nägel & Misch-Techniken

" Reginad, 09.04.2025 08:27.

Reginad

79
17
2
6
Guten Morgen liebe Nagelinteressierte,
nach längerer Zeit bin ich mal wieder im Forum.

Da ich, wie ich schon öfter berichtet, allergisch auf Gel-, Acryl- und UV Lacke reagiere, nicht aber auf normalen Nagellack, möchte ich mir meine kurzen Naturnägel mit Fiberglasstreifen verstärken. Leider habe ich kein Nagelstudio bislang gefunden, die das anbieten...

Also muss ich das selber versuchen. Es gibt selbstklebende Fiberglasstreifen. Benötigt man dann darüber den Seidenkleber und noch Aktivautor. Oder reicht der Seidenkleber und dann lackieren?

Vielleicht kennt Ihr aber in NRW ein Nagelstudio, die das anbieten?

Ich bin Euch für alle Ideen dankbar und wünsche Euch eine sonnige Woche.

Liebe Grüße
Regina

09.04.2025 08:27 • #1


Ginger

Ginger

11019
131
70
5718
Hallo!

Ich denke, es hat seinen Grund, warum sich diese Technik nicht so recht durchgesetzt hat. Mir ist in all den Jahren jedenfalls noch nie ein Studio untergekommen, das diese Technik anbietet. Meist hieß es, dass es recht schwierig, aufwendig und teuer für die Kundin ist und es gibt ja mittlerweile so viele andere Methoden, deshalb wird es sicher sehr schwierig werden, jemanden zu finden, der das anbietet.

Ich kenne mich damit auch nicht gut aus, bzw. nutze solche Fiberglasstreifen nur zur Reparatur.

Aber soweit ich weiß, benötigst du einen Kleber und einen Aktivator. Aber wie das genau geht, was man beachten muss und ob man die Nägel dann später normal lackieren und ablackieren kann, weiß ich leider auch nicht :nixweiss:

Weißt du denn mittlerweile, worauf du genau allergisch bist? Nicht, dass du auf den Kleber oder Aktivator reagieren würdest...

09.04.2025 09:31 • #2



Hallo Reginad,

Fiberglasstreifen ohne Gel

x 3#3


Reginad


79
17
2
6
Hallo,

lieben Dank für Deine Antwort. Ich freue mich, dass Du mir so ehrlich antwortest. Mein Hobby habe ich nie so ganz verworfen... Ich weiß wirklich nicht, ob ich möglicherweise auch auf dem Aktivator bzw. Kleber reagiere. Ich denke, dass es Acrylatverbindungen gibt, die bei mir problematisch sind.
Mittlerweile habe ich schon fast den Mut verloren, irgendetwas auszuprobieren.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend!
Lieben Dank und liebe Grüße
Regina

10.04.2025 19:27 • #3


Reginad


79
17
2
6
Hallo,

lieben Dank für Deine Antwort. Ich freue mich, dass Du mir so ehrlich antwortest. Mein Hobby habe ich nie so ganz verworfen... Ich weiß wirklich nicht, ob ich möglicherweise auch auf dem Aktivator bzw. Kleber reagiere. Ich denke, dass es Acrylatverbindungen gibt, die bei mir problematisch sind.
Mittlerweile habe ich schon fast den Mut verloren, irgendetwas auszuprobieren.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend!
Lieben Dank und liebe Grüße
Regina

10.04.2025 20:37 • #4


Ginger

Ginger

11019
131
70
5718
Ich denke, ohne zu wissen, welcher Stoff bei dir problematisch ist, macht es nicht viel Sinn, irgendwas auszuprobieren. Du kannst ja nicht alle Naselang auf gut Glück neue Produkte kaufen, in der Hoffnung, sie zu vertragen.

Deshalb würde ich das einfach mal beim Hautarzt besprechen bzw. testen lasssen. Ist sicher nicht so ganz einfach, weil einiges in Frage kommen kann, aber sooo viele hunderte Stoffe ja auch nicht und vielleicht hat er eine Idee, woran es liegen könnte bzw. was man vorrangig testen könnte. Und wenn du dann Klarheit hast, kannst du ja noch mal ganz gezielt nach passenden Produkten suchen. So würde ich jedenfalls an die Sache ran gehen.

Gestern 08:50 • #5


Reginad


79
17
2
6
Hallo,

einen lieben Dank, dass Du mir antwortest. Ich war auch beim Hautarzt, aber das interessiert Ärzte leider Recht wenig. Lassen Sie es einfach bleiben, das war die Antwort. Es ist mir auch unangenehm, eine derartige "Bagatelle" anzusprechen. Ich habe es versucht, aber leider ohne Erfolg. Vielleicht hast Du noch Ideen? Ich würde mich sehr freuen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Ganz liebe Grüße
Regina

Vor 2 Minuten • #6



Hallo Reginad,

x 4#6