wenn ich jetzt mal rein nageltechnisch antworte, dann steht die "Pfeile" oder "pfeilen" (danke Sunny für das herrliche Bild) die Nummer 1, da überkommt mich das kalte Grausen.
Nr. 2 wäre auch das "Fieberglasgel" da schüttelts mich.
Allgemein betrachtet sind "ja toll" (seh mal bei dem Ausspruch dein Gegenüber nicht, das kann bös ins Gegenteil abdriften)
oder "chillen" - oder "appen".
Das sind vermutlich wirklich z.T..auch regional bezogene Wörter, in Berlin sind sie Vergangenheit, in Bayern oder BW kommen sie grad an
Oberschlimm für mich ist, wenn junge Eltern und ich meine junge Eltern, ihre Partner in Gesellschaft von anderen als "Mama" oder "Papa" ansprechen. Das hatte ich erst vor kurzem bei einem Essen: Babba, gib em Pedr mol des Gmias num........ sorry, ist allgäuerisch und heisst: Papa, gib dem Peter mal das Gemüse rüber"
Gehts eigentlich noch? Mit knapp 25 ist mein Partner in der Öffentlichkeit der Babba?
Für alle die "dito" nicht mögen, ich dachte eigentlich, dass sich der Trend schon totgelaufen hat. Wenn ich "dito" schreibe, meine ich im wahrsten Sinne des Wortes: ebenfalls.... "ich bin der gleichen Meinung wie xxy und finde auch, dass.... und würde wie yzzzz noch schreiben....."
Ist also lediglich meine Faulheit.
LG Jane
24.01.2014 00:59 •
#45