irgendwie glaub ichs selber noch nicht so ganz - ich bin am Mittwoch seit einem Monat komplett rauchfrei und fühl mich wohl dabei

Hätte mir das einer noch im März gesagt, den hätte ich glatt für verrückt erklärt...
das Ganze kam so: Ende März zum Geburtstag meines Schwiegerpapas tauchte mein Neffe mit ner "elektrischen Zigarette" auf und der hat doch glatt den ganzen Nachmittag keine echte Kippe angefasst, was mich dann schon beeindruckt hat, aber selber so ein Ding kaufen (bzw. gleich 2 davon weil man die ja auch mal laden muss), hielt ich da für mich noch für ausgeschlossen, weil ichs nicht hätte bezahlen können (So ein Starterset kostet im Laden an die 50 € in einfacherer Ausführung). Trotzdem hab ich da immer mal dran denken müssen und beim dran denken fiel mir ein, das ich ja ne einfache Variante von solchen Dingern letztens günstig inner Stadt gesehen hatte - also ab ins Auto und hingefahren und da lagen sie dann in Kassennähe: hübsche kleine elektrische Zigaretten, die wie echte aussehen, Ladestecker fürs Aufladen war auch dabei und billig waren die auch noch - grad mal 3 € für so ein kleines Ding...Nachfüllkartuschen lagen für 2 € für 24 Stück gleich daneben und so hab ich nicht lang überlegt und so ein Ding + Nachfüller gegen nen hübschen 5-€-Schein eingetauscht... Im Auto dann gleich den Akku (an)geladen, ne Kartusche aufgesteckt und dann saß ich da und wusste ncht so recht weiter, war ja keine Anleitung dabei - das ich nur dran ziehen muss, hab ich dann zuhaus im Internet gelesen

Abends kam dann der erste Tauglichkeitstest - lecker ist was anderes, aber ich habs geschafft, den ganzen Abend nicht mal halb soviele Zigaretten zu rauchen, wie es sonst der Fall war und das obwohl die Kartüschchen schnell alle waren. Frauen sind aber neugierig und experimentierfreudig noch dazu hab ich die Kartuschen genauer "untersucht" und festgestellt "hey - die kann ich mit ner Spritze nachfüllen"... kurz überlegen "wo war nochmal der Laden, in dem Kevin seine E-Zigs gekauft hat? Die müssen ja so ne Nachfüllflüssigkeit auch haben... aber verflixt - wie heisst das Zeug überhaupt?" Man will sich ja nicht blamieren, also Internet befragt und das hat mir verraten, das das auch Liquid ist. Also am nächsten Tag den Stadtteil abgesucht, in dem der Laden sein sollte, den Laden auch gefunden und für nen weiteren 5er ein Fläschen des ominösen Liquids erstanden und wie es mein Plan war - das Zeug ließ sich ganz easy tröpfchenweise in die Kartüschchen nachfüllen und schmeckte um einiges besser als das Originalzeug... an diesem Abend hab ich dnn grad mal 4 echte geraucht, wo es sonst weit mehr als 10 gewesen wären und ich war endgültig angefixt

dann kam mir der Nachbarssohn in den Sinn - der hatte doch letztens mal solche Dinger gehabt, die besser als meine kleine E-Zig sein sollten - hatte er wirklich und für nen 20er (naja nen 10er und ne Dose gefundenes Farbspray) wechselten die den Besitzer. Jetzt musste aber zu den Geräten auch etwas mehr an Wissen her, also wieder Freund Internet durchsucht und auf ein nettes Forum gestoßen, in dem mir viele meiner Fragen beantwortet wurden. Seit dem hab ich mir noch bessere Geräte zugelegt (dank österlicher Geldgeschenke und guter Einkaufstipps) und bin erstmal rundum zufrieden mit meinen "Dampfen" wie man die in "Eingeweihtenkreisen" nennt - E-Zigarette passt nämlich wirklich nicht, denn die dampfen ja statt zu rauchen

Natürlich geht das Ganze nicht ohne Probleme - auch wenns im Moment noch nicht so sehr meine eignen sind:
Unsre liebste Regierung und die EU mit ihrer grenzenlosen Regulierungswut haben das Dampfen als neues Übel für sich und die Kinder entdeckt - für sich, weil ihnen viele Steuergelder durch die Lappen gehen (Liquids und alles Drum und Dran fallen nicht unter das Tabakgesetz) und für die Kinder weil es
könnte ja vielleicht möglicherweise gesundheitsschädlich sein und es
könnte vielleicht möglicherweise dazu verführen, doch echte Zigaretten zu rauchen... Fakt und bereits wissenschaftlich bewiesen ist, das das Dampfen weitaus gesundheitsfreundlicher als Rauchen ist - sicher ist es nicht unbedenklich und Langzeitstudien wie beim Tabakkonsum gibt es nicht... Fakt ist auch, das die meissten Dampfer bisher mündige Erwachsene sind, die damit vom Tabakkonsum lassen können. Sicher werden immer mehr Einweg-Shishas-To-Go angeboten, die aber bisher kaum einer kauft - "echte" Dampfer haben ihre Geräte, die weit besser sind, die Einwegdinger enthalten kein Nikotin, die sind zu teuer (mehr als ein Bigpack Zigaretten) und Kinder und Jugendliche können die auch kaum verführen, obwohl die teilweise hübsch bunt sind - fast alle Händler verkaufen die nämlich freiwillig erst ab 18 Jahren, auch wenn die kein Nikotin enthalten. Fakt ist auch, die schmecken weit besser als ne Zigarette und ich kann mir nicht vorstellen, das jemand, der ne E-Shisha probiert hat, danach freiwillig die dann doch ekligen echten Zigaretten raucht - umgekehrt wird ein Schuh draus: viele Raucher, die die E-Shisha probieren, geben den Tabak auf...
Derzeit ist ein böser Feldzug gegen das Dampfen im Gang mit dem -vorgeschobenen- Ziel Kinder und Jugendliche vorm Dampfen zu schützen (was an sich nicht verkehrt ist - Kiddies und Teenies müssen keine Genussmittel jedweder Art konsumieren, wenn auch nur der Verdacht möglicher schädigender Wirkungen besteht). In Wahrheit stecken da aber die Pharma- und die Tabaklobby dahinter, denen große Verluste drohen, weil weniger Menschen ihre Produkte kaufen (weniger Tabakprodukte, weniger Nikotinersatzprodukte) und der Staat, dem die Steuereinnahmen aus dem Tabakverkauf fehlen. Vorrangig wird dieser Feldzug hier in Deutschland noch vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ - vorwiegend pharmafinanziert) und neuerdings auch vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR - ein steuerlich finanziertes "Institut") geführt und dabei scheuen die Verantwortlichen dieser beiden "Vereine" nicht vor gezielten Falschinfomationen und sogar Lügen zurück um die uninformierte Öffentlichkeit vor dem "ach soooo gefährlichen" Dampfen zu warnen. Da werden Aussagen in den Raum gestellt, die nicht zutreffend und/oder nicht belegbar sind, die wenigen vorliegenden Studien falsch und/oder zu deren Gunsten interpretiert, Fakten, die nicht in deren Konzept passen, werden unter den Tisch gekehrt (noch 2012 bezeichnete das DKFZ selbst noch Dampfen als unbedenklich), was jetzt grad erst darin gipfelte, das das BfR eine Risikowarnung bezüglich des Dampfens herausgegeben hat, die zumindest für jeden auch nur halbwegs informierten Dampfer ein Witz ist. Ein östereichischer Professor für Pharmakologie und Toxikologie - und nebenher jahrelanger und daher erfahrener Dampfer - hat sich dann erlaubt, einen offenen Brief an das BfR zu schreiben, den er auch in Dampferforen veröffentlicht hat, in dem er das BfR "nur" auf die offensichtlichsten Fehler in ihrer Bewertung hingewiesen hat (etliche andere inhaltliche Fehler blieben unangesprochen). Als Reaktion bekam er ein ebenfalls öffentliches Rückschreiben, in dem das BfR ihn angreift, ihn der "Unwissenschaftlichkeit" beschuldigt, seine Aussagen wissentlich und absichtlich falsch widergibt, inhaltlich nicht mal ansatzweise auf die Fehler ihrerseits eingeht und das schlimmste - die sind sich nichtmal zu blöd dafür, an die Uni des Professors zu schreiben und "disziplinarische Maßnahmen" zu "empfehlen" !
Das ganze hat ein nettes Forenmitglied auf FB mal zusammengefasst:
facebook.com/notes/norbert-zillatron/bfr-vs-professor-mayer/1605528636355736 (ich hab das www mal entfernt, damit der Link nicht gelöscht wird - ist ja schließlich kein fremder "Nagelkramlink) - guckt euch das mal an, auch wenn ihr keine Dampfer seit und keine Ahnung davon habt (Fragen beantworte ich gern) und es wär echt lieb, wenn möglichst viele von euch das auch auf ihren FB-Accounts teilen würden - denn ich bin jetzt Dampfer statt Raucher und möchte das auch bleiben dürfen und dafür benötigen wir jede Hilfe der Öffentlichkeit, die wir bekommen können...
