Eine verwirrte Anfängerin

"

Gelnägel

" jolie, 09.10.2011 18:00.

jolie

5
2
Hallo ich habe mir das jolifin starter-set gekauft.nun lese ich in den hilfestellungen für anfänger aber, dass man ein Haftgel braucht, wenn man mit dem 3 phasen system arbeitet. In dem starterset ist allerdings nur ein aufbaugel, frenshgel und versiegelunggel mit dabei. Weiterhin wird ja ein Dehydrator an stelle des Primers bei dem 3 phasengel empfohlen. Sollte mir mir nun ein Haftgel und einen Dehydrator noch dazu kaufen, oder langt es für den Anfang, wenn ich den Primer benutze und dann direkt das Aufbaugel?
Und noch eine Frage habe ich. Ich hätte gerne auch noch eine kleine Auswahl an Farbgelen. Da reicht es mir auch, wenn rstmal noch nicht so viel an Inhalt drin ist. Da habe ich diese Stifte gesehen mit denen man wohl feine Linien zeichnen kann, wo aber auch ein Pinsel drin ist. Kann man das denn auch als french benutzen oder ist es nur um feine Linien zu zeichnen? Zum Beispiel dieses hier. Würdet ihr das empfehlen? http://www.ebay.de/itm/270810757582?ssP ... 1438.l2649
Und wenn man mit Spamping arbeitet braucht man wieder andere Gele, oder geht das auch mit diesen Stiften, oder sonst mit farbgelen?

Ich hoffe, dass ich ein paar Antworten bekomme :)
SChöne Grüße

09.10.2011 18:00 • #1


TitusMaus

TitusMaus

2071
147
115
7
Hay :)

also zu Deinen Fragen:

1. Da man schon so vieles gelesen hat über das Aufbaugel im Starterset von Jolifin, kann man es als haftschicht (1. Schicht) nicht verwenden, da es nicht genügend Haftungseigenschaften besitzt um als solches durchzugehen.
Da nützt der Primer etc auch nichts.
Kauf Dir noch extra ein Haftgel, den Primer nutzt man auch nur bei Problemnägeln.
Dann fährste auf Nummer sicher und hast keine bösen Überraschungen, wenn es nicht hält.. denn genau das liest man hier sehr oft.

2. Diese Stifte eignen sich nicht unbedingt für Frencharbeiten. Es ist Lack und der trocknet sehr schnell.
Ausserdem ist er in seiner Oberfläche zu glatt um eine folgende Gelschicht aufzutragen, die dann auch bombig haftet.
Man müsste dann vorab den Lack anrauhen und vorallem gut ummanteln, sonst platzt es ab.
Kauf Dir 2-3 Farbgele Deiner Lieblingsfarben, das sollte zu Anfang völlig ausreichen.

3. Zum stampen verwendet man die dazugehörigen Stampinglacke.
Mit Gel oder diesen Stiften wirst Du auch da nicht weit kommen.
Aber auch da braucht man eig. nur seine Farben und nicht das komplett Sortiment :)

Und bitte bitte belese Dich sorgfältig über jeden Schritt bevor Du anfängst an Deinen Nägeln rumzuwerkeln :)

LG Dani

09.10.2011 18:31 • #2



Hallo jolie,

Eine verwirrte Anfängerin

x 3#3


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Kann Titus nur in allem beistimmen und zu den Stiften. Habe mir die auch gekauft und noch andere dazu. Bis jetzt ist aber alles misslungen, was ich damit machen wollte.
Greife dann doch immer wieder zu gel, im ne Blume zu machen, oder jetzt, nach meinem Workshop zu Acrylfarbe.
Hatte hier auch schon schlechtes über die Liner gelsen und es nicht geklaubt, jetzt ärger ich mich. das Geld hätte ich besser verwenden können.
Spar es dir lieber und leg dir nen Nailtrainer dafür zu, zum üben.

09.10.2011 19:33 • #3


TitusMaus

TitusMaus

2071
147
115
7
Die Stifte nutz ich aber gerne für die Schwamm- bzw Spongetechnik.. dazu kann man sie sehr gut nutzen/verwenden... und eben Strichlein oder Pünktchen :)

09.10.2011 19:40 • #4


jolie


5
2
also schon mal vielen lieben Dank für die Antworten. könntet ihr mir ein einigermasen günstiges Faftgel empfehlen? oder gibt es dort nicht so große qualitätsunterschiede?

09.10.2011 21:57 • #5


-Ginaa

-Ginaa

198
16
das versteh ich jetzt nichd ganz. !?
man muss unter das aufbaugel noch ein Haftgel auftragen ?

09.10.2011 23:11 • #6


heavy

358
12
17
1
Also ich kann auch nur noch sagen Haftgel besorgen, aber welches genau... Kenne mich bei den Jolifin nicht so aus, da ich mich davon nach kürzester Zeit verabschiedet habe.

Die Liner/Pens benutze ich auch und das eigentlich relativ oft. Man kann sehr gut mit denen arbeiten vorrausgesetzt die Pinsel sind nicht gerade verbogen oder oder die Lacke sind zu dickflüssig oder zu dünnflüssig. Hatte ich alles schon, aber bei ebay kann man da nicht meckern, denn dort sind sie günstig - nicht sowie bei anderen Shops mit 1 € - 5€ pro Lack.
Wenn Du sie für French verwenden möchtest, geht das. Allerdings praktisch, wenn du sie mit einer Feile (240) oder Buffer kurz anraust - nicht zu viel sonst ist der Lack weg und vorher gut trocknen lassen.
Für kleine Verzierungen wie schon angesprochen Striche und Punkte sind sie wirklich hervorragend.

Gele sind für das French allerdings in jedem Fall zu empfehlen.
Du musst Dir da gar nicht viele kaufen um verschiedene Farben zu erhalten. Einfach mischen :)

09.10.2011 23:15 • #7


teufelchen14101

5
soweit och weiss sollte man haftgel benutzen wenn man in 3 phasen arbeitet sprich haftgel-aufbaugel-finishgel und wenn man das 1 phasengel benutzt brauch man das nicht stimmt das?

10.10.2011 01:10 • #8


TitusMaus

TitusMaus

2071
147
115
7
@Jolie
am Besten ein Haftgel welches die gleiche Serie ist, welche Du jetzt schon im Starterset hast.
Da gibts ja versch. von Jolifin.

@Ginaa
es heißt ja schon AUFBAUgel und diese nutzt man eben nur für den Aufbau, aber nicht für die 1. Haftschicht.. warum ?siehe oben :)

@teufelchen
es gibt solche und solche 1 Phasengele.
Manche Herstelller stellen Gele als 1 Phasen da, wobei sie nicht genügend Haftungseigenschaften besitzen um auch als 1 Schicht durchzugehen.
Heißt es würde sich wieder lösen.
Das muss aber ausprobieren, bzw sich vorab erkundigen, ob es wirklich als 1 Phasen genutzt werden kann und die Kriterien erfüllt :)

LG Dani

10.10.2011 08:25 • #9


danni88

44
11
1
Hallöchen also die nagellachstifte von jolifin mit einer seite pinsel und andere seite metallstift hab ich mir mal zugelelegt. Kann davon leidee nur abraten mit fein malen keine rede und beim metallstift quirlt bei mir die farbe sofort raus was man ned konrollieren kann. nicht bei allen aber leidee bei den schönsten farben bei mir:-(

10.10.2011 11:22 • #10


melli8688

57
12
Hallo,

ich kann Dir nur einen Tip geben. Ich habe auch mit den Gelen von Jolifin angefangen , ist für den Anfang sicherlich auch ok, aber ich würde dir raten etwas mehr zu investieren....ich bin umgestiegen auf Golden Nails und das ist gar kein Vergleich zu den Jolifin Gelen. Das einzige was ich wohl immer dort bestellen werde ist der Super Hochglanzversiegler. Der ist Top.

10.10.2011 14:08 • #11


Bille

Bille

705
7
2
Ohhh...ich hab noch Golden Nails Gele....würde die gerne los werden...
Ich arbeite mit Jolifin und habe auch schon viel durch...und so pauschal kann man nicht sagen das man ein Haftgel braucht, denn bei unkomplizierten Nägeln geht´s auch mit Primer und Aufbau - aber 1 ganz dünne Schicht und dann erst der Aufbau!
Wenn´s schwierig wird würde ich einer Anfängerin immer zum Selex dünn als Haftgel raten...das passt fast immer und ist bombig...

10.10.2011 18:54 • #12


Cymoril

36
4
Du kannst alle Jolifin Gele miteinander kombinieren, steht auch so im GDN Forum

11.10.2011 15:42 • #13


jolie


5
2
also ich hoffe, dass es jetzt auch klappt, wenn ich das haftgel nicht von jolifin habe. ich habe mir ein nachfüllset von snc bestellt, weil ich denke ich zu diesen gelen wechseln werde. die sind preislich super und ich habe eigentlich hier nur posittive kommentare darüber gelesen.
jetzt habe ich noch was.. und zwar habe ich derzeit noch eine modelage drauf, die mir von einem asiatischen nagelstudio (ich denke ihr wisst alle was ich meine) habe machen lassen. es war auch ein notfallplan! und ich sagte ich hätte gern gelnägel und er sagte ja ok. aber der typ hat es mit pulver gemacht. ich gehe mal davon aus es war acryl. die letzte schicht war aber gel und ich musste unter die uv lampe. kann das sein? und vor allen dingen kann ich auf dieser modelage meine eigene neue gelmodelage machen oder muss es ganz runter? für mich als totaler anfänger wäre es natürlich super, wenn ich erstmal versuchen könnte nur aufzufüllen.
schöne grüße

11.10.2011 23:07 • #14


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Das hast du richtig verstanden. Er hat Acryl gemacht und anstelle zu polieren, nen Gelversiegler drauf gemacht.

Da Acryl härter ist wie Gel, kannst du eine dünne Schicht drauf lassen. Ungedreht geht das nicht. Acryl auf Gel.

ICh würde jetzt vorsichtig so viel wie möglich runterfeilen, aber nicht bis auf den NN. Da lass bitte noch etwas Acryl drauf.

Den NN gut vorbereiten, Nagelhaut zurückschieben, Unsichtbare Nagelhat entfernen, den NN leicht Buffern.

Dann müßte es klappen.

12.10.2011 07:53 • #15



Hallo jolie,

x 4#15










cron