Huhu,
habe deine Worte bei mir im anderen Thema gelesen und muss sofort dieses Thema für dich erstellen.
Du hast ein Didgeridoo mit Sprung? Wo ist der Sprung?
Ist es ein Riss?
Ist das Holz gespalten?
Es kommt darauf an, wo es ist zum Bellend oder oben, oder wo? Spürst du die Luft entweichen beim Spiel, oder
geht es gar nicht mehr zu bespielen?
Du kannst kleinste Haarrisse mit Bienenwachs abdichten.
Ist es ein Spalt im Holz, so sieht eine Reparatur schlecht aus.
Vielleicht ginge auch unser Gel, darüber habe ich aber noch nie nachgedacht, weil ich dieses Wissen nicht benötige.
Ich habe einige Didges und bis jetzt Glück gehabt und wenn jemand mutwillig mein Didge zerstören würde, dann
würde ich ausrasten. Und dieser Mensch könnte mir mal gerade soeben 200 bis 300 Euro auf die Hand geben.
Zirkulation habe ich gelernt, als ich aufgehört hatte, es krampfhaft zu wollen. Ich zirkuliere nicht über den Brustraum, sondern durch die Zwergfellatmung. Ich spiele heute ununterbrochen über 1 Stunde und auch mehr, wenn ich es möchte.
Wenn du mal Urlaub auf einer schönen Insel machen willst, dann nehme mit mir Kontakt auf, ich kann dir helfen
zu zirkulieren. Habe früher in DE auch in kleinem Rahmen Didge-Unterricht gegeben und konnte einige Männer und eine Frau glücklich machen, dass sie es bei mir umsetzen konnten. Darauf bin ich noch heute stolz, denn
du weißt, wie schwer es zu sein scheint. Ist es aber nicht.
Ich kann auf alles spielen, was 2 Öffnungen hat, nur nich auf eine Macceroni

soll heißen, du kannst auf jedem
Platicrohr aus dem Baumarkt, auf jedem Rohrartigen Gegenstand(Zewarolle) didgen.