Deine Bilder zeigen mir, : deinen Nägeln fehlt komplett der Aufbau
den brauchen deine Nägel aber, sonst kann das Liftings und/oder böse Nagelbrüche geben.
Eingezeichnet kannst du das ja schon sehen, umsetzen geht das mit mittel- oder dickviskosem Gel, das bleibt da, wo du es hinmodellieren solltest.
Bei Gel gehts um das Modellieren, das sollte nicht nur aufgestrichen wie Nagellack sein.
untere Seitenlinien ( die Linie, die die Nägel bilden, wenn sie ganz gerade aus dem Nagelbett wachsen würden) sind verfeilt, sie steigen nach oben an.
Das kann aber auch von dir so gewünscht sein...
Wir zäumen das Pferd jetzt zwar von hinten her auf, aber gut:
Bei mir steht an erster Stelle die Haut- und Nagelanalyse.
Daraufhin stimm ich die Vorgehensweise und das Material ab.
Im einzelnen: (manche Punkte unterscheiden sich bei normalen Nägeln und Beissernägeln)
Desinfektion der Hände und Nägel, die der Kundin und meine (welche Präparate zu empfehlen sind, kann man über die Suche finden)
Naturnagelvorbereitung, bei Beissern auch mit Extratermin zur Maniküre um die Nagelhaut unter Kontrolle zu bringen.
Nagelhaut vorsichtig zurück schieben
mit dem Propusher die unsichtbare NH vom Naturnagel entfernen (und/oder entsprechender Feilbit)
Naturnagel mattieren (mit 240er Grit in Wuchsrichtung) also den Glanz abnehmen.
Den Feilstaub mit Bürstchen entfernen und den Nagel mit Dehydrator entfetten. Bei Beissern auch zweimal dehydrieren.
Werden Tips gewünscht (ich arbeite zwar vorwiegend mit Schablone, aber wenn Tips dann jetzt anpassen, blenden und b.B. ausdünnen.
Wenn sehr feuchte Nägel vorliegen oder die Haut an und für sich fett ist, Primer auftragen, aber nur auf den Naturnagel.
Dann folgt die Haftschicht (ich arbeite mit 3 Gelen, eins für die Haftung, eins für den Aufbau und eins zum Versiegeln)
Anschliessend je nach Nagelbeschaffenheit folgt die Verlängerung auf die Haut (den Nagelwall oder die Kuppe) oder über die Schablone
Die Verlängerung auf die Haut wird dann von der Haut gelöst und in Form gefeilt. Danach kann bei Bedarf Schablone untergesetzt werden und der Nagel noch weiter verlängert werden.
Schablonenverlängerung wird falls nötig in Form gefeilt.
Meist folgt danach das MakeUpGel und das French, dickere Nailart (wie Glitzer, Fimo, Einleger ... ) und danach das Aufbaugel.
Dann wird befeilt. Die Seitenlinien, die Basislinie (auch untere Seitenlinie genannt), die Übergänge zum Naturnagel, der Aufbau, die Nagellänge und die Form am freien Nagelrand.
Wird Fullcover gewünscht, kommt das jetzt.
Dünne Nailart wie Folien oder Stamping sind jetzt dran.
Das Ganze wird dann versiegelt, die Dispersionsschicht entfernt und mit Öl abgerieben.
Zu deinen letzten Fragen:
Punkt 1: Desinfektion der Hände und Nägel beantwortest du im letzten Beitrag ja schon selber (Selbstredend ist die korrekte haendedesinfektion und die manikuere vor der modellage
Punkt 5: Haftvermittler - Primer oder Haftgel? Da kannst du jede Menge Antworten über die Suche finden.
LG Jane
23.02.2015 03:23 •
#16